Stromverbrauch
Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wieder.
Stromverbrauch (in Watt)
AMD Phenom II X4 980, 4 GB, MSI 890FXA-GD70, Win 7
|
Idle |
Radeon HD 7970 |
Sapphire Toxic HD 7970 GHz 6GB |
GeForce GTX 580 |
GeForce GTX 570 |
GeForce GTX 560 Ti |
Radeon HD 6870 |
GeForce GTX 560 |
Radeon HD 6850 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 550 Ti |
Radeon HD 7950 |
|
|
Last |
GeForce GTX 580 |
GeForce GTX 570 |
Sapphire Toxic HD 7970 GHz 6GB |
GeForce GTX 560 Ti |
Radeon HD 7970 |
Radeon HD 6870 |
Radeon HD 6950 |
GeForce GTX 550 Ti |
Radeon HD 6850 |
Radeon HD 7950 |
GeForce GTX 560 |
|
|
Im Desktop-Betrieb taktet die Grafikkarte von Sapphire mit dem gleichen niedrigen Takt wie auch das Referenzmodell, so dass sich dort keine Unterschiede ergeben. Unter Last werden allerdings 35 Watt mehr benötigt, so dass das System deutlich über einem Gesamtverbrauch von 300 Watt liegt. Schlechter schneidet in diesem Bereich nur noch das alte Spitzenmodell von Nvidia ab.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025