Innere Charakteristika
Bei geöffnetem Seitenteil wird der schöne Schwarz-Weiß-Kontrast des Innenraums des NZXT H630 deutlich. Das eigentliche Gehäuse wurde auch innen weiß lackiert, alle Inneneinbauten und die Schrauben sind aber schwarz.
Verbaut werden können große XL-ATX Mainboards und auch überlange Netzteile. Platz ist außerdem für bis zu acht Festplatten und zwei optische Laufwerke.
Die Schienen der Festplattenkäfige werden von hinten entfernt, so dass für den Einbau zwingend beide Seitenteile entfernt werden müssen.
![]() Innenansicht von vorne… |
![]() …und von hinten |
Neben dem Netzteil wurde auf dem Boden auch Platz für zwei 140/120-mm-Lüfter oder einen entsprechenden Radiator geschaffen. Unter dem Top ist sogar Platz für zwei große 200-mm-Lüfter oder bis zu drei 120-mm-Lüfter.
![]() Platz für das Netzteil |
![]() Platz für zwei Lüfter im Top |
Schon im Gehäuse verbaut sind im hinteren Teil ein 140-mm-Lüter und hinter der Front ein großer 200er Lüfter. Platz ist hinter der Front zusätzlich für einen weiteren 200-mm-Lüfter oder bis zu drei 120-mm-Lüfter.
![]() Lüfter hinten |
![]() Lüfter hinter der Front |
Als Besonderheit bietet das Gehäuse vor den Festplattenkäfigen zwei weitere Lüfterpostionen für 140/120er Lüfter an. Diese können zudem leicht in der Neigung angepasst und so zum Beispiel direkt auf den CPU-Kühler gerichtet werden.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025