J-Power International G1 - Seite 6

Weißes Gehäuse mit zahlreichen Features für 40 Euro

Anzeige

Fazit

Durch die vier angebotenen Varianten des J-Power International G1 bietet der Hersteller für unterschiedliche Geschmäcker eine ordentliche Auswahl an. Alle Varianten besitzen zwei vorinstallierte und recht leise 120-mm-Lüfter sowie moderne Anschlüsse im Top. Durch den offenen Festplattenkäfig bleibt auch Platz für überlange Grafikkarten und dank der Griffe im hinteren Teil lassen sich die Seitenteile sehr angenehm leicht öffnen.
Bei einem Gehäuse von weniger als 40 Euro darf natürlich keine perfekte Verarbeitung und hochwertiges Material erwartet werden, aber die vorhandenen Elemente sollten wenigstens beim Einbau nicht für zusätzlichen Frust sorgen. Die Festplattenadapter und auch die Befestigungen im HDD-Käfig sind allerdings nicht gut umgesetzt.


J-Power International G1

Weitere Kleinigkeiten wie der nur geringe Platz hinter dem Mainboardschlitten oder die nur auf dem Boden lieblos angebrachten Staubfilter trüben den Gesamteindruck. Empfohlen werden kann das J-Power International G1 daher nur Käufern, die mit den Abstrichen leben können und ein sehr begrenztes Budget besitzten.

Positiv
+ günstiger Preis
+ zwei leise Lüfter im Lieferumfang (aber nicht völlig Silent)
+ Platz für lange Grafikkarten
+ Anschlüsse im Top (HD-Audio, 2x USB 3.0, USB 5V)
+ Griffe zum Öffnen der Seitenteil

Negativ
– Einsatz von viel Kunststoff und dünnem Stahl
– nur Staubfilter für den Boden
– keine wiederverwendbaren Slotblenden
– Festplattenbefestigung nicht sehr hochwertig
– geringer Platz hinter Mainboardschlitten für Kabel

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert