
Auf der CES in Las Vegas hat OCZ letzte Woche u.a. eine neue High-End M.2 PCI-Express-SSD und eine kommende Mainstream-SSD gezeigt. Das „M.2 RevoDrive 400“ unterstützt NVM Express und PCI Express 3.0 x4 – optional mit Adapterkarte für Systeme ohne M.2 Anschluss. Die Trion 150 ist der Nachfolger der Trion 100 und mit modernerem Flashspeicher ausgestattet.
Während die im Sommer letzten Jahres eingeführte Trion 100 noch auf 19-Nanometer-TLC-NAND-Flash setzt, wird die neue OCZ Trion 150 TLC-Flashspeicher aus der 15-Nanometer-Fertigung von Konzernmutter Toshiba verwenden. Die Spezifikationen sollen ansonsten gleich bleiben mit Lese-Schreibleistungen von 550 bzw. 530 MByte/s und Kapazitäten von 120 bis 960 GByte.
Das OCZ M.2 RevoDrive 400 soll dagegen eine Lese-Performance von bis zu 2600 MByte/s und eine Schreibleistung von bis zu 1600 MByte/s besitzen. Auch die I/O-Performance ist mit 210.000 IOPS lesend bzw. 140.000 IOPS schreibend beeindruckend. Hier kommt 15-Nanometer-MLC-Flash von Toshiba zum Einsatz.
Während noch unbekannt ist, wann die OCZ Trion 150 erscheint, soll das M.2 RevoDrive 400 noch in diesem Quartal kommen – mit Kapazitäten von 128 bis 1 TByte.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025