Einleitung
Leistungsfähige Mini-ITX-Systeme und kompakte Wohnzimmer-PCs als Konsolenersatz sind im Bereich des PC-Gaming einer der Trends der letzten Jahre. Mit dem Alpenföhn Atlas findet sich im Produktportfolio von EKL ein Kühler, der genau auf diesen Markt abzielt. So verspricht er trotz seiner für einen Dual-Tower-Kühler kompakten Bauweise ausreichend Kühlleistung für CPUs mit bis zu 200 Watt TDP, was auf den ersten Blick genügend Kühlreserven verspricht, um gegebenenfalls selbst übertaktete High-End-CPUs in solchen Systemen einsetzen zu können.
Wieviel Kühlleistung der Alpenföhn Atlas auf kleinem Raum wirklich bietet und ob er ggf. sogar größeren High-End-Kühlern gefährlich werden kann, wollen wir in diesem Test genauer untersuchen.
Technische Daten
Der Alpenföhn Atlas setzt auf die im High-End-Bereich etablierte Dual-Tower-Bauweise. Um eine möglichst hohe Kompatibilität mit Mini-ITX-Systemen zu gewährleisten, wurden die Ausmaße der beiden Kühlkörper insbesondere in Höhe und Breite jedoch reduziert. Somit handelt es sich beim Atlas um einen Dual-Tower, der auf den Betrieb mit zwei (mitgelieferten) 92-mm-Lüftern ausgelegt ist. Trotz der reduzierten Abmessungen schafft es Alpenföhn jedoch, im Atlas fünf 6-mm-Heatpipes in Bodenplatte und Kühlkörper unterzubringen. Darüber hinaus wirbt Alpenföhn auf der Homepage damit, das aerodynamische Design der Tower dahingehend optimiert zu haben, dass die warme Abluft des ersten Towers den zweiten weniger stark erhitzt als es bei anderen Dual-Tower-Designs üblich sei.
In nachfolgenden Tabellen finden sich darüber hinaus die wichtigsten weiteren technischen Spezifikationen des Alpenföhn Atlas, die unter anderem der Homepage des Herstellers entnommen wurden:
Abmessungen | 140 x 105 x 125 mm (L x B x H) |
Gewicht | 650 Gramm |
Material | Vernickeltes Kupfer (Bodenplatte und Heatpipes) Aluminium (Kühllamellen) |
Heatpipes | 5x 6 mm |
Befestigung | Verschraubung mit dem Mainboard mittels Backplate (AMD und Intel) |
Sockelkompatibilität | Intel: LGA 755/115x/1366/2011(-V3) AMD: AM2(+)/AM3(+)/FM1/FM2 |
Besonderheiten | Asymmetrisches, aerodynamisch optimiertes Tower-Design Konvexe Bodenplatte „spiegelndes“ Design 92mm-Dual-Tower |
Modell | Wingboost 2 (92 mm) |
Drehzahlbereich | 400 – 1800 U/Min |
Lager | Hydrauliklager |
Förderleistung | Bis ca. 63,63 m³/h |
Geräuschentwicklung | 8 bis 24,3 dB(A) |
Abmessungen | 92 x 92 x 25 mm (L x B x H) |
Anschluss | 4-Pin PWM |
Leistungsaufnahme | 0,96 Watt |
Eingangsstrom | 0,08 A |
Farbgebung | Schwarz |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025