Äußere Charakteristika
Das be quiet! Dark Base Pro 900 misst 243x585x577 mm (BxHxT) und wiegt fast 15 Kilogramm. Gefertigt ist das Gehäuse hauptsächlich aus Stahl und Kunststoff. Das Top und die Fronttür besitzen allerdings auch eine Schicht Aluminium. Die Verarbeitungsqualität ist gut.
Das linke Seitenteil besteht vollständig aus vier Millimeter dickem getöntem Glas und wirkt sehr hochwertig. Das rechte Seitenteil besitzt mittig einen Bereich, der nach außen gezogen werden kann, wenn in diesem Bereich eine Belüftung gewünscht ist.
![]() Linkes Seitenteil |
![]() Rechtes Seitenteil |
Die Front besteht mittig aus Aluminium. Seitlich sind die orangenen Akzente sichtbar und im oberen Teil sind Power- und Resetknopf sowie die Anschlüsse für Mikrofon, Kopfhörer, zweimal USB 2.0 und zweimal USB 3.0 angebracht. Die Fronttür lässt sich durch einen Druck auf den oberen Bereich öffnen. Dafür ist ein mechanischer Durckmechanismus vorhanden, im unteren Teil dagegen ein nicht ganz so starker Magnet. Die Tür lässt sich auch umrüsten und so jeweils von der gewünschten Seite öffnen. Der Verschluss hat allerdings etwas Spiel und bei starken Vibrationen am Gehäuse würde die Tür anfangen zu klappern. Da viele Entkopplungen verbaut wurden, dürfte dies selten vorkommen und falls doch aber wohl störend sein.
![]() Frontansicht |
![]() Geöffnete Fronttür |
Das Top besitzt Lüftungslöcher im hinteren Teil und ist ansonsten fast clean. Vorne befindet sich allerdings noch der Bereich, auf dem ein Qi-fähiges Gerät kabellos geladen werden kann. Das Top besteht hauptsächlich aus Aluminium und sieht entsprechend hochwertig aus.
Die Rückseite ist eigentlich klassisch gestaltet worden. Im unteren Bereich befindet sich kein verbautes Netzteil, sondern eine Verlängerung für ein Netzteil, damit dieses individuell im Gehäuse platziert werden kann. Verzichtet wird zudem auf gummierte Löcher für die Schläuche einer Wasserkühlung, da alle Komponenten im Gehäuse untergebracht werden sollen.
Erkennbar sind unten die großen gummierten Standfüße, ansonsten gibt es keine Besonderheiten. Vor allem keine Lüftungslöcher mit Staubfiltern, die ansonsten in diesem Bereich häufig verbaut werden.
Tut mir leid, aber dieses Gehäuse hat große Qualitätsmängel. Die Schrauben z. B. für den PSU-Schlitten sind a) zu fest angezogen und b) von gruseliger Qualität. Seit über 20 Jahren schraube ich PCs zusammen, aber dass sich Schrauben so einfach kaputt drehen lassen, habe ich in den zwei Dekaden noch nie erlebt. Wer Google bemüht, wird feststellen, dass dieses Problem bekannt und mehrfach aufgetreten ist. Sorry, BeCool, aber das wäre ich höchstens bei billigen China-Gehäusen gewohnt, nicht bei einem angeblichen Premiumprodukt. Das Gehäuse geht morgen umgehend zurück.