
Diese Woche hat nicht nur Apple seine neuen iPhones vorgestellt, auch Xiaomi hat zwei neue Smartphones präsentiert. Das High-End Modell „Mi Mix 2“ mit nahezu randlosem 5,99-Zoll-Display basiert auf dem derzeitigen Flaggschiff-Chip von Qualcomm, dem Snapdragon 835, während das „Mi Note 3″ in typischer 5,5“-Größe mit dem Snapdragon 660 und viel Speicher kommt.
Das Xiaomi Mi Mix 2 ist der Nachfolger des Mi Mix aus dem letzten Jahr und wurde um einiges verändert. Verglichen mit dem 6,4″-Display im 17:9-Format des Vorgängers ist das Mi Mix 2 mit 5,99″-Display im 18:9-Format und FullHD+ Auflösung (2160×1080) sogar etwas kleiner und handlicher geworden. Auch das Verhältnis von Display zu Rahmen bzw. Gehäuse ist größer geworden und der chinesische Hersteller verweist u.a. auf den um 12 Prozent kleineren unteren Rahmen sowie das auf allen Seiten abgerundete Frontglas.
Wie das Xiaomi Mi 6 kommt auch das Mi Mix 2 mit dem Snapdragon 835 Chipsatz. Es gibt entweder 6 oder 8 GByte Hauptspeicher. Beim 6-GByte-Modell kann man zwischen 64, 128 und 256 GByte Speicherplatz auswählen, während die 8-GByte-Version nur als „Special Edition“ mit 128 GByte und Keramikgehäuse angeboten wird.
- Xiaomi Mi Mix 2 White
- Xiaomi Mi Mix 2 Special Edition White
- Xiaomi Mi Mix 2 BlackTop
Das Mi Mix 2 kommt mit einer einzelnen 12-Megapixel-Hauptkamera basierend auf dem Sony IMX 386 Sensor, der auch beim Mi 6 verwendet wird, und bietet einen optischen Bildstabilisator. Die Selfiecam kann noch 5 Megapixel liefern.
Der integrierte Akku des Mi Mix 2 besitzt eine Kapazität von 3400 mAh (1000 mAh weniger als beim Vorgänger) und unterstützt „Quick Charge 3.0“ zum schnellen Aufladen. Ausgeliefert wird das Phablet mit MIUI 9 auf Basis von Android 7 (Nougat).
- Xiaomi Mi Mix 2 Black Overview
- Xiaomi Mi Mix 2 Curved ceramic body
- Xiaomi Mi Mix 2 Full screen display
Das Xiaomi Mi Mix 2 mit Aluminiumgehäuse kommt in Schwarz, aber die Special Edition mit 8 GByte und Keramikgehäuse gibt es sowohl in Schwarz als auch in Weiß.
Das günstigste Modell mit 6/64 GByte liegt bei umgerechnet 420 Euro, die 6/128-GByte-Version bei etwa 469 Euro und für 256 GByte ROM muss man rund 510 Euro einplanen. Die Special Edition mit Keramikgehäuse und 8/128 GByte kommt dagegen auf ca. 700 Euro.
Auf der anderen Seite gibt es das Xiaomi Mi Note 3, ein interessantes 5,5-Zoll-Smartphone, das der Hersteller oberhalb vom Mi 5X positioniert. Dem Snapdragon 660 mit acht Kernen stehen 6 GByte Hauptspeicher und entweder 64 oder 128 GByte Speicherplatz zur Seite.
- Xiaomi Mi Note 3 Schwarz Seite
- Xiaomi Mi Note 3 Größenvergleich
- Xiaomi Mi Note 3 Curved Glass Body
- Xiaomi Mi Note 3 Aluminium Frame
Ähnlich wie das Mi 5X und das Mi 6 ist auch das neue Mi Note 3 mit einer Dual-Kamera für jeweils 12 Megapixel ausgestattet. Eine Linse ist mit einem optischen Zoom versehen. Außerdem gibt es einen Portätmodus. Die Selfiecam liefert sogar 16 Megapixel und auch hier gibt es natürlich sogenannte Beauty-Funktionen, mit denen man nicht nur die Haut im Bild glätten, sondern sogar die Gesichtsform selbst verändern kann.
- Xiaomi Mi Note 3 Dual camera
- Xiaomi Mi Note 3 Slim
- Xiaomi Mi Note 3 Narrow bezels
- Xiaomi Mi Note 3 Overview
Dieses Smartphone kommt mit einem 3500-mAh-Akku und unterstützt ebenfalls Quick Charge 3.0.
Das Xiaomi Mi Note 3 gibt es in Schwarz mit 6/64 GByte für umgerechnet 320 Euro und mit 6/128 GByte für etwa 370 Euro. Für nur wenig mehr (ca. 380 Euro) gibt es das Xiaomi Mi Note 3 mit 6/128 GByte auch in Blau.
Quelle: miui.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025