Hersteller-eigene Radeon RX Vega weiter ungeklärt – UPDATE

MSI sagt ab, Gigabyte macht (evtl.) keine RX Vega 64, verschiedene technische Probleme

Gigabyte WindForce Cooling

Bekanntlich sind die Radeon RX Vega Grafikkarten mit eigenen Kühler-Designs etwas verspätet, aber mittlerweile scheinen einige Hersteller auch abgesprungen zu sein. So sagte MSI kürzlich erst, dass auf absehbare Zeit keine eigenen Versionen dieser Grafikkarten geplant seien und nun meinte auch Gigabyte, dass sie keine eigene Radeon RX Vega 64 anbieten wollen.

Anzeige

Eine „Gigabyte Aorus Radeon RX Vega 56 Gaming G1“ (oder ähnlich) mit dem typischen WindForce-Kühler sei dagegen denkbar, denn der Hersteller wollte das für die RX Vega 56 nicht ausschließen. Nur bei der RX Vega 64 will man sich auf die seit Mitte August erhältlichen Referenzmodelle von AMD beschränken, heißt es.
Ob die Hersteller-eigenen Radeon RX Vega mit ihren besonderen – und voraussichtlich leiseren – Kühlern allerdings in größeren Stückzahlen auf den Markt kommen werden, bleibt dagegen unklar, denn es gibt einige technische Probleme bei der Fertigung der Vega Grafikchips.
Die von AMD an die Grafikkartenhersteller gelieferten GPUs weisen z.B. unterschiedliche Qualität auf und die VGA-Partner von AMD hätten Probleme, ein stabiles und dauerhaft erreichbares Taktraten-Niveau für ihre ab Werk übertakteten Modelle zu finden.
Darüber hinaus sei die Temperaturerkennung fehlerhaft. Die tatsächliche Chiptemperatur unterscheide sich von der Temperaturangabe, die die GPU an Treiber und Software liefert, was auf Dauer zu Stablitätsproblemen führen könne.
Außerdem gäbe es unterschiedliche Vega 10 Varianten aus der Fertigung, die in ihrer Form differieren. Normalerweise seien der eigentliche Grafikchip und der integrierte Grafikspeicher (High Bandwidth Memory – HMB2) gleich hoch, aber es gibt in anderer Variante einen Höhenunterschied von 40 Mikrometern zwischen diesen beiden Komponenten innerhalb der GPU. Das erscheint zunächst nicht viel, aber macht es den Grafikkartenherstellern schwieriger beim Design ihres Kühlers, wenn AMD unterschiedliche Versionen der Vega 10 GPU liefert. Im Extremfall passt der Kühler nicht optimal und kann im laufenden Betrieb dann zur schnellen Überhitzung bzw. zum automatischen Heruntertakten (Throttling) führen.

Bislang wurde nur eine einzelne Radeon RX Vega mit eigenem Kühlerdesign offiziell angekündigt, die „ASUS ROG Strix RX Vega 64 OC Edition“. Diese sollte eigentlich schon Anfang September erhältlich sein, hat sich aber bis auf weiteres verschoben und dürfte frühestens im Oktober erscheinen.

UPDATE 29.9.2017:
Mittlerweile hört man von ungenannten Quellen bei Gigabyte, dass der taiwanische Hersteller doch eigene Radeon RX Vega 64 Grafikkarten plant, die Mitte bis Ende Oktober erscheinen sollen. Es sollen sogar vier Versionen sein, allerdings ist unklar, ob es sich um vier RX Vega 64 handelt oder diese Anzahl auch die RX Vega 56 einschließt.
Offiziell bestätigt ist das alles aber noch nicht.

Quelle: Tom's Hardware

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert