Fractal Design Meshify C Mini TG im Test - Seite 3

Micro-ATX-Version des bekannten Gehäuses mit großem Echtglas-Seitenfenster

Anzeige

Innere Charakteristika

Der Innenraum des Fractal Design Meshify C Mini ist ebenfalls identisch zum großen Bruder aufgebaut. Im unteren Teil gibt es eine Abdeckung, unter der zwei Festplatten und das Netzteil Platz finden. Im eigentlichen Innenraum ist Platz für das Mainboard mit den Grafikkarten und hinter dem Schlitten können drei weitere SSDs platziert werden.

Im unteren Teil kann nur ein 120-mm-Lüfter platziert werden, wenn der Käfig entfernt wird. Unter dem Top ist dagegen regulär Platz für zwei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter.

Zwei 120er Lüfter sind bereits im Gehäuse vorinstalliert. Hinter der Front könnten alternativ auch zwei 140er Exemplare verbaut werden. Mögliche wäre natürlich auch ein 280er Radiator.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert