AeroCool Quartz Pro RGB im Test - Seite 2

Glas-Seitenteil, Glas-Front und individuelle Beleuchtung für 150 Euro

Anzeige

Äußere Charakteristika

Das AeroCool Quartz Pro misst 252x554x567 mm (BxHxT) und wiegt stolze 18 Kilogramm. Es ist damit größer und schwerer als die meisten von uns getesteten Gehäuse. Gefertigt wurde es aus Stahl, Kunststoff und eben Glas.

Das linke Seitenteil besteht vollständig aus Glas. Befestigt ist es mit vier Rändelschrauben, wodurch das Öffnen und Schließen etwas länger dauert. Das rechte Seitenteil wurde mit Thumb-Screws befestigt und besitzt im vorderen Teil viele Lüftungslöcher, die für die optionalen seitlichen Lüfter zur Verfügung stehen.

Die Front besteht ebenfalls vollständig aus Echtglas. Das Top besitzt einen großen mittigen Bereich mit Lüftungslöchern sowie im vorderen Bereich Power- und Resetknopf, die Anschlüsse für Mikrofon und Kopfhörer, die Lüftersteuerung und je zwei USB 2.0 und USB 3.0 Buchsen.

Die Fronttür lässt sich bequem öffnen und schließen. Sichtbar werden hinter dieser zwei Laufwerksblenden sowie drei vorinstallierte Lüfter, die einen großflächigen Staubschutz besitzen. Die Öffnungsrichtung der Tür lässt sich leider nicht ändern.

Geöffnete Glastür

Der hinteren Teil besitzt mehr Slotblenden als üblich und ansonsten die standardmäßigen Löcher für Mainboard-Blende und Netzteil sowie einen weiteren vorinstallierten Lüfter.

Rückansicht

Neben den vier gummierten Standfüßen ist nur ein recht kleiner Staubfilter erkennbar. Weitere Lüftungslöcher sind ebenfalls nicht vorhanden, so dass im Boden nur das Netzteil und keine weiteren Lüfter verbaut werden können.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert