Innere Charakteristika
Für das Öffnen des linken Seitenteils des Kolink Phalanx müssen zwei Rändelschrauben gelöst werden. Das Seitenteil kann anschließend wie eine Tür geöffnet werden. Es ist eine sehr weite Öffnung möglich, so dass die Tür auch bei liegendem Gehäuse nicht stört.
Die Art der Befestigung gefällt uns, da so ein deutlich schnelleres Öffnen und Schließen möglich ist. Bei vielen Konkurrenzprodukten mit Echtglasseitenteil ist dies deutlich komplizierter.
Das Kolink Phalanx besitzt ein Zwei-Kammer-System. Im Hauptteil ist Platz für ein großes Mainboard sowie die Grafikkarte. Festplatten, SSDs und das Netzteil werden dagegen im unteren Teil hinter einer Blende angebracht, wodurch ein aufgeräumter Innenraum möglich ist.
- Innenansicht von links
- Innenansicht von rechts
Im hinteren Teil und hinter der Front wurden insgesamt vier 120-mm-Lüfter vorinstalliert. Diese sind alle mit RGB-LEDs ausgestattet und bereits an der Steuereinheit im hinteren Bereich befestigt.
- Verbauter Lüfter hinten
- Verbaute Lüfter hinter der Front
Im unteren Teil können keine zusätzlichen Lüfter platziert werden. Unter dem Top ist dagegen Platz für zwei weitere 120/140-mm-Lüfter. Insgesamt können daher sechs Lüfter oder alternativ an diesen Plätzen auch Radiatoren für eine Wasserkühlung verbaut werden.
- Anschluss der Steuerung
- Lüfterplätze unter dem Top
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025