
Wie angekündigt haben Nvidia und seine Partner ihre neuen GeForce RTX 2080 Super Grafikkarten auf den Markt gebracht. Diese unterscheiden sich bekanntlich von der bisherigen RTX 2080 durch höhere Taktraten sowohl für Chip als auch Speicher sowie mehr CUDA-Kerne bzw. Shader-Einheiten. Erste Tests zeigen eine 5 bis 10 Prozent höhere Performance.
Im Gegensatz zu den Anfang Juli eingeführten GeForce RTX 2060 Super und RTX 2070 Super, die als Reaktion auf die neuen AMD Radeon RX 5700 und RX 5700 XT eingestuft werden, besitzt die GeForce RTX 2080 Super praktisch keinen Gegner – genauso wie die GeForce RTX 2080 Ti. Die Radeon VII konnte das Leistungsniveau der RTX 2080 nicht wirklich erreichen und wird nach aktuellen Berichten auch bald nicht mehr erhältlich sein. Stattdessen erhöht Nvidia einfach nur die Performance der 2080er etwas, bevor die erste Generation der RTX 2080 ausläuft.
Modell | RTX 2080 Super | RTX 2080 | RTX 2070 Super | RTX 2070 | RTX 2060 Super | RTX 2060 |
---|---|---|---|---|---|---|
CUDA-Kerne | 3072 | 2944 | 2560 | 2304 | 2176 | 1920 |
Tensor-Kerne | 384 | 368 | 320 | 288 | 272 | 240 |
RT-Kerne | 48 | 46 | 40 | 36 | 34 | 30 |
Textureinheiten | 192 | 184 | 160 | 144 | 136 | 120 |
ROPs | 64 | 64 | 64 | 64 | 64 | 48 |
Chiptakt | 1650 MHz | 1515 MHz | 1605 MHz | 1410 MHz | 1470 MHz | 1365 MHz |
Boost-Takt | 1815 MHz | 1800 MHz | 1770 MHz | 1710 MHz | 1650 MHz | 1680 MHz |
Speicher | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 | 6 GByte GDDR6 |
RAM-Interface | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit | 192 bit |
RAM-Takt | 1750 MHz | 1750 MHz | 1750 MHz | 1750 MHz | 1750 MHz | 1938 MHz |
TDP | 250 Watt | 225 Watt | 215 Watt | 185 Watt | 175 Watt | 160 Watt |
Erfreulicherweise hat Nvidia mit der neuen Super-Serie auch die Preise seiner „Founder’s Edition“ (FE) gesenkt. Erschien die GeForce RTX 2080 FE im letzten Jahr noch für 850 Euro, so ist die GeForce RTX 2080 Super FE nun für 739 Euro erhältlich. Das entspricht auch den empfohlenen Preisempfehlungen der Partnerkarten. Die aktuell günstigsten GeForce RTX 2080 Super von KFA², EVGA, Zotac und Inno3D sind allesamt auch erst ab 739 Euro zu bekommen, wie Preisvergleiche wie z.B. Geizhals zeigen.
- GeForce RTX 2080 Super FE
- GeForce RTX 2080 Super FE Backplate
Ein erster Benchmark der GeForce RTX 2080 Super war bereits vor einigen Tagen aufgetaucht, aber mittlerweile gibt es auch offizielle Testberichte mit mehr Ergebnissen, z.B. von Hardwareluss, Golem oder Computerbase.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025