Betrieb
Hinter dem Mainboardschlitten befindet sich ein Modul, an dem sechs 3-Pin-Lüfter, zwei 4-Pin-Lüfter und der CPU-Lüfter angeschlossen werden können. Die Steuerung dieser Lüfter erfolgt dann über das Mainboard, eine manuelle Steuerung über das Gehäuse ist nicht möglich.
Wir haben die vorinstallierten Lüfter für unseren Lautstärketest direkt am Netzteil betrieben. Die Lüfter sind fast unhörbar und daher auch für Silent-Systeme zu empfehlen.
Die verbauten LED-Streifen können mit kompatiblen Standard 5V RGB Motherboard-Anschlüssen und Software gesteuert werden. Zu diesen zählen unter anderem ASUS, MSI, Gigabyte und ASRock. Alternativ kann das Licht auch über die beigefügte Steuerungseinheit verändert werden. Diese ist aber für die Platzierung innerhalb des Gehäuses konzipiert, wodurch von außen keine schnellen Änderungen möglich sind.
Die Lichtstärke, die Farbe und die Darstellungsvariante kann festgelegt werden. Möglich sind zum Beispiel eine dauerhafte, eine blinkende, eine pulsierende oder eine durchlaufende Beleuchtung.
- Durchgängige Beleuchtung
- Kurze durchlaufende Beleuchtung
- Lange durchlaufende Beleuchtung
Bei der manuellen Steuerung sind blau, rot, türkis, gelb, rosa und weiß einstellbar. Verfügbar sind außerdem zwei verschiedene Regenbogenvarianten. Über die Software der bereits erwähnten Mainboard-Hersteller sind aber noch viele weitere Anzeigevarianten möglich.
- Rote Beleuchtung
- Türkise Beleuchtung
- Gelbe Beleuchtung
- Rosane Beleuchtung
- Weiße Beleuchtung
- Regenbogen Beleuchtung
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025