Hoher Takt oder schnelle Timings – RAM mit Ryzen 9 3900X - Seite 3

Corsair & G.Skill DDR4 3200 MHz mit CL16 & CL14 Timings gegen 3600 MHz mit CL16

Anzeige

G.Skill TridentZ Neo & Royal

G.Skill stellt mit dem TridentZ Royal ein DDR4-3600 Kit mit CL16 und einer Kapazität von 16 Gigabyte bereit. Geliefert wird es in einer hochwertigen Papp-Schachtel.

Es ist für mich das erste Mal, dass zum Lieferumfang ein Mikrofaser-Tuch gehört.
Die Module haben einen aus Kunststoff aufgesetzten RGB-LED-Diffusor an Board, der wie Kristalle wirken sollen. In der Tat ist die Verarbeitung sehr gut und der Effekt täuschend echt.

Das TridentZ Neo Kit kommt ebenfalls in einer Verpackung aus Pappe, wirkt aber weniger exklusiv, sondern eher modern. Der Takt von 3200 MHz ist etwas niedriger, die Timings mit CL14 dafür schneller als bei dem Royal Kit.

Im Gegensatz der Royal Serie ist die Beleuchtung der Neo Module durch einen starken Milchglaseffekt geprägt. Damit verfolgen die beiden Serien verschiedene Zielgruppen – je nachdem was besser in den PC passt.

Gesteuert werden die Beleuchtungseffekte durch eine G.Skill-eigene Software, welche zwar spartanisch aussieht, am Ende aber dadurch eher positiv auffällt, da sie wenig Speicher belegt.

Interessant wird es bei den beiden Kits, wenn man die Informationen über den Speicher ausliest. Bis auf die hinterlegten Timings scheinen sie sich technisch zu gleichen. Die Gegenprobe zeigt, dass beide Module auch mit den Timings des jeweils anderen Kits funktionieren, weshalb wir in den Benchmarks auch eine 32-GByte-Konfiguration angehängt haben.

Eingesetzt wird in beiden Kits Speicher die sogenannten B-Die von Samsung.

Marc Kaiser

Redakteur

10 Antworten

  1. Manuel sagt:

    Hallo, danke für den Test!

    Ich tippe bzgl. des Performancevorteils auf die 32GB im Vergleich zu 16 und nicht auf 4 statt 2 Module!

    Was gibt es zu gewinnen? ;-D

    Wäre echt interessant zu wissen, da ich gerade vor einer Kaufentscheidung stehe.

    Beste Grüße
    & schönes Wochenende

    • Marc Kaiser sagt:

      Ich denke auch, dass es die Größe sein könnte, aber die Speicherbandbreite steigt auch – das kann man schwer durch die Größe erklären. Wenn ich jetzt kaufen würde und ich mit dem Gedanken spiele 4x8GB oder 2x16GB, würde ich immer letzteres kaufen und zur Not noch mal 2x16GB dazu 😉

  2. Sycana sagt:

    Hallo,
    Ich habe immer wieder Leistungseinbrüche mit meinem PC

    Cpu: Ryzen 9 3900x
    Gpu: Asus Rog Strix RTX 2080
    Ram: Corsair Vengeance 2×32 GB
    (3600mhz)
    Mainboard: Asus Rog Strix X570-e Gaming
    Psu: Corsair RM1000 +80 (Gold)
    Kühlung: Corsair H150i pro xt rgb

    Alles laüft auf den standard Einstellungen
    (Im Bios ist lediglich das D.O.C.P Profil aktiviert, damit der Ram auch mit 3600 mhz läuft.)

    Ich habe alles mögliche ausprobiert.
    Ich habe den Ram ausgetauscht, Windows auf einer M.2 Festplatte installiert, Die Gpu in einen Intel basierten Pc eingebaut.
    Mein letzter Versuch war es denn meine alte MSI Gtx 970 einzubauen. Dann lief alles flüssiger als mit der RTX 2080.
    Ich habe die RTX 2080 jetzt 4 mal testen lassen aber alle 4 male kam die Gpu ohne gefundene Fehler zurück. Was kann ich noch machen?

  3. Marc Kaiser sagt:

    Was für Leistungseinbrüche hast Du denn? Kannst du in der Zeit mit einem Tool wie MSI Afterburner prüfen, ob die Taktraten der GPU einbrechen? Läuft deine Grafikkarte mit 16 PCIe Lanes? Kann man gut mit GPU Z testen…

    • Sycana sagt:

      Das sind Frame einbrüche und Lags. (Teilweise sogar auf dem Desktop und der Windows Explorer ist echt schlimm)

      Der Takt der Gpu bricht nicht ein und die ganzen Tests mit Gpu-Z und Msi Afterburner habe ich schon durch (Wegen anderen Foren wie z.B. Pc Masters) Und ja, die Rtx 2080 läuft auf 16 PCIe

    • Marc Kaiser sagt:

      Zeigt das Eventprotokoll Resets vom Treiber? Wie warm ist denn die GPU?
      Kannst Du mal alles recht langsam takten, also RAM ohne XCP Profil, GPU Takt mal um 100 MHz senken usw…
      Hört sich für mich auch erst mal sehr komisch an. Ich hatte mal was ähnliches mit einer defekten SSD, vielleicht kannst Du auch mal die Laufwerksauslastung beobachten, ob da was rumzickt.

  4. Sycana sagt:

    Das Eventprotokoll zeigt keine Resets. Die Gpu geht sehr selten über 65°C und das mit dem D.O.C.P. Profil und GPU Takt hat auch nichts gebracht. Die Leistug ist immernoch die gleiche.
    Ich hatte Windows erst auf einer 500GB Samsung Evo 970 (sata) und jetzt habe ich Windows auf einer NVMe Gen4 SSD (500GB) Das hat aber auch rein gar nichts geändert.
    Ich weiß auch nicht mehr was ich noch machen soll. Ich denke ich kaufe mir die RTX 3090 und hoffe, dass es besser wird. Ansonsten lasse ich jedes einzelne Teil meines Computers beim Hersteller testen.

    • Marc Kaiser sagt:

      Ja, ist komisch… müsste man sich wirklich im Detail selbst ansehen. Hab spontan auch keine Idee, außer Kreuztausch…

  5. Sycana sagt:

    Also, das Eventprotokoll zeigt keine Resets an. Außerdem hat das Ausschalten des D.O.C.P Pofil und das Heruntersetzen des GPU Takt nichts gebracht. Ich habe Windows jetzt schon auf 3 verschiedenen Festplatten installiert. Einmal auf eine SATA HDD mit 7200 U/Min, auf eine SATA Samsung Evo 970 (500GB) und auf eine Aorus NVMe Gen4 SSD (500GB). Das hat alles keinen Unterschied gemacht. Alle Festplatten waren neu und vorher unbenutzt.

  6. ondx sagt:

    Halte uns bitte auf den laufenden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert