Innere Charakteristika
Für eine Öffnung des Lian Li O11 Dynamic XL Gehäuses muss das Top entfernt werden. Dies klingt auf den ersten Blick umständlich, wurde aber clever gelöst.
Die beiden Seitenteile und die Front lassen sich ohne Top einfach nach oben abziehen, ohne das dafür Schrauben gelöst werden müssen. Für die komplette Montage müssen daher nur zwei Thumb-Screws des Tops gelöst werden, was deutlich weniger als bei den meisten anderen Gehäusen der Fall ist.
Das Lian Li O11 Dynamic XL besitzt einen fast leeren Innenraum, der allerdings etwas nach vorne versetzt wurde, um hinter dem Mainboardschlitten Platz für Netzteil, Festplatten und SSDs zu schaffen.
- Innenansicht von links
- Staubfilter hinter dem rechten Seitenteil
- Innenansicht von rechts
Im hinteren Teil des Gehäuses ist Platz für einen 120-mm-Lüfter.
Da die Front aus Glas besteht, können dort keine Lüfter verbaut werden. Dafür wurde seitlich neben der Front Platz für Lüfter geschaffen. Dort können drei weitere 120-mm-Lüfter verschraubt werden.
- Lüfterplatz hinten
- Seitliche Lüfterplätze
Auf dem Boden wurde eine Halterung angebracht, um bequem drei 120er oder zwei 140er Lüfter zu befestigen. Alternativ kann die Halterung aber auch entfernt werden.
Unter dem Top ist Platz für die gleiche Anzahl an Lüftern.
- Lüfterplätze auf dem Boden
- Lüfterplätze unter dem Top
An die Lüfterplätze können natürlich auch Radiatoren verbaut werden. Diese und einige weitere Innenabmaße des Gehäuses werden auf den nachfolgenden beiden Seiten der Anleitung gut beschrieben.
Eine Besonderheit des Gehäuses wird sichtbar, wenn die beiden Abdeckungen im hinteren Teil entfernt werden. Dort wurden zwei Hot-Swap-Käfige für vier 3,5″-Festplatten integriert. Festplatten können dort in die stabile Halterung gelegt und anschließend automatisch per SATA- und Stromanschluss verbunden werden, ohne dass die Kabel einzeln an die Festplatten gesteckt werden müssen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025