Benchmarks: Furmark & 3DMark
Im ersten Teil haben wir die KFA2 GeForce GTX 1650 Super EX (1-Click OC) gegen eine Radeon RX 570 mit 8 GByte bei systemischen Benchmarks antreten lassen. Diese berechnen die CPU-Leistung zwar ebenfalls mit ein, können die theoretische Leistung der Grafikkarten aber besser darstellen, wodurch sich deutliche Unterschiede bei den Messungen ergeben.
Im FurMark Benchmark ist die GTX 1650 Super etwas schneller, sowohl bei 1920×1080 als auch bei 2560×1440, einen großen Abstand kann die Karte hier aber noch nicht erreichen.
- RX 570: FurMark 1920 x1080
- GTX 1650 Super: FurMark 1920 x1080
- RX 570: FurMark 2560 x1440
- GTX 1650 Super: FurMark 2560 x1440
Beim 3DMark Benchmark fällt das Ergebnis deutlicher aus. Bei „Sky Diver“ sind es knapp 10 % mehr Leistung. Im „Time Spy“ Test konnten wir dagegen eine Mehrleistung von über 20 % messen. Wenn diese Werte in den folgenden Spieletest bestätigt werden können, haben wir einen eindeutigen Sieger vor uns liegen.
- RX 570: 3DMark Time Spy
- GTX 1650 Super: 3DMark Time Spy
- RX 570: 3DMark Sky Diver
- GTX 1650 Super: 3DMark Sky Diver
Da die Radeon etwa 30 Euro weniger kostet, dürfte ihre Leistung unterdurchschnittlich ausfallen.
Da die Radeon etwa 30 Euro weniger kostet, dürfte ihre Leistung unterdurchschnittlich ausfallen.
Ja!