Betrieb
Die Beleuchtung im be quiet! Pure Base 500DX wird über einen SATA-Stromstecker mit Energie versorgt. Der zweite Stecker auf dem Bild ist für kompatible Mainboards gedacht, über die die Beleuchtung optional gesteuert werden kann.
Die drei Pure Wings 2 Exemplare besitzen dagegen nur einen 3 -Pin-Anschluss. Diese sind aber ohnehin bekanntlich auf einen leisen Betrieb ausgelegt und sollten in der Regel nicht zusätzlich gedrosselt werden müssen.
- Anschlüsse der Beleuchtung
- Anschluss der Lüfter
Der Staubfilter ist wie beim Vorgänger magnetisch und kann für eine Säuberung daher bequem entfernt werden. Ein optionales Top mit einer Dämmung ist bei der 500DX Variante dagegen nicht beigelegt worden.
Im Panel des Tops ist der neue USB-C Anschluss gut erkennbar. Mindestens zwei USB 3.0 Anschlüsse hätten wir uns aber trotzdem gewünscht.
Ganz rechts wurde ein Knopf zur Steuerung der Beleuchtung angebracht.
Über den angesprochenen Knopf kann die Farbe der Beleuchtung und auch die Beleuchtungsart zum Beispiel pulsierend oder laufend eingestellt werden. Dafür sind entsprechend viele Tastendrucke notwendig und da es keinen „Zurück-Knopf“ gibt, dürften einige Fingerdrücke notwendig sein, um die endgültig gewünschte Einstellung zu erreichen. Alternativ ist auch eine Steuerung über das Mainboard möglich.
Natürlich ist auch eine orangene Farbe möglich, was zusammen mit der schwarzen Gehäusevariante die Farben des Herstellerlogos widerspiegeln.
- Orangene Beleuchtung
- Regenbogenfarbene Beleuchtung
- Grüne Beleuchtung
- Blaue Beleuchtung
- Weiße Beleuchtung
- Lichteffekte
Eine Innenraumbeleuchtung ist ebenfalls vorhanden. Diese befindet sich hinter dem oberen Frontrahmen und konnte daher nur von der anderen Seite von uns fotografiert werden. Sie ist nicht ausreichend, um den gesamten Innenraum zu beleuchten, macht aber einen optisch ansprechenden Eindruck und stellt klar einen Mehrwert dar.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025