Fazit
Mit dem be quiet! Pure Base 500DX wurde nicht nur der Vorgänger überarbeitet, sondern es wird auch eine neue Zielgruppe angesprochen. Ein leiser Betrieb sollte dieser Gruppe zwar auch wichtig sein, sie ist aber nicht mehr das alleinige Kriterium. Gleich drei leise Lüfter besitzt das Gehäuse, dafür ist nur noch das rechte Seitenteil gedämmt. Zusätzlich verfügbar ist dafür aber eine ARGB-Beleuchtung, die optisch ansprechend wirkt und sowohl über das Gehäuse als auch über kompatible Mainboards gesteuert werden kann. Ein moderner USB Tyo-C Anschluss ist nun ebenfalls verfügbar, dafür aber leider nur noch einer statt vorher zwei USB 3.0 Typ-A Anschlüsse. Dass die Abdeckung im rechten Teil des Innenraums erhalten geblieben ist, hat uns sehr gefreut, da wir diese praktisch und optisch ansprechend zugleich finden.
Schnellverschlüsse sind auch beim Pure Base 500DX nicht vorhanden, was den Einbau der Hardware zwar etwas verlängert, aber ansonsten keine Nachteile mit sich bringt. Der Name Pure Base passt allerdings nur noch bedingt, da bei diesem bestimmt keine Beleuchtung erwartet werden würde. Der Preis des Gehäuses ist mit aktuell knapp 100 Euro angemessen, aber nicht mehr so attraktiv wie beim Pure Base 500, so dass eine Auszeichnung für ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis verpasst wird. Für Anwender, die ein gutes und leises Gehäuse mit gutem Airflow und RGB suchen, ist das be quiet! Pure Base 500DX aber definitiv ein interessantes Angebot.
Positiv:
+ Seitenteil aus Echtglas
+ Vorinstallierte Dämmung (nur beim rechten Seitenteil)
+ Festplattenkäfig entfernbar
+ ARGB-Beleuchtung (über Mainboard und Gehäuse steuerbar)
+ Drei leise Lüfter enthalten (Pure Wings 2 140 mm)
+ SSD-Präsentation im Innenraum
+ Anschlüsse im Top (Audio, 1x USB 3.0, 1x USB-C)
Negativ:
– Keine Schnellverschlüsse
– Keine zweite Topvariante mehr vorhanden
Neueste Kommentare
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024
27. Dezember 2024