Tineco Floor One S5 Pro im Test - Seite 3

Ist die neue Generation der Waschsauger von Tineco die neue Referenz?

Anzeige

Praxis & Fazit

In der Praxis funktioniert der Tineco Floor One S5 Pro ohne Schwierigkeiten, wie wir es auch schon von iFloor 3 und Floor One S3 gewohnt waren. Auffällig ist die etwas stärke Tendenz zur Bildung von Schaum durch das Reinigungsmittel. Ich verwende in meinen Tests für die Vergleichbarkeit immer den Pflegereiniger von Lithofin. Außerdem saugt der S5 Pro die Oberfläche etwas trockener, wodurch die Trocknung beschleunigt wird und empfindliche Böden geschont werden.

Der am Rand deutlich kleinere ungewischte Bereich ist ebenfalls auf den ersten Blick erkennbar und ein deutlicher Fortschritt – ich bin gespannt ob dies nochmals verbessert werden kann. Was mich beim iFloor 3 noch gestört hatte, war das unangenehm schrille Betriebsgeräusch im Maximal-Modus. Generell ist der S5 Pro deutlich leiser geworden, aber für mich noch entscheidender: Die hohen Frequenzen sind verschwunden. Er klingt jetzt wie ein normaler Akkustaubsauger.

Tineco Floor One S5 Pro

Die Akkulaufzeit ist auf dem Niveau des Floor One S3, durch die schwankende Saugleistung je nach Verschmutzung (und Schaumanteil) ist eine generelle Aussage schwierig. Leider fallen die letzten 20 Prozent sehr schnell ab, hier muss Tineco die Akkustandsanzeige nochmals etwas verbessern. Mit rund 100-120 m² Wohnfläche kommt man etwa hin, natürlich abzüglich Möbel etc.

Das Display des Floor One S5 Pro ist im Alltag sehr gut ablesbar, mit seinen Animationen für meinen Geschmack aber schon fast zuviel des Guten. Die Sprachausgabe ist über die App auf Deutsch umstellbar. Die Lautstärke soll ebenfalls eingestellt werden können, was bei unserer Vorabversion noch nicht funktionierte. Dennoch ist die Stimme beim Saugen gut verständlich. Die Sprachausgabe kann auch komplett deaktiviert werden – was sicher dem einen oder anderen entgegenkommt. Ich möchte nicht bei jedem Ein- oder Ausschalten nochmals die akustische Bestätigung erhalten, genausowenig wie eine mehrfache Erinnerung an die Selbstreinigung nach jeder kurzen Pause.

Tineco Floor One S5 Pro

Sind Floor One S5 und S5 Pro nun die besten Geräte von Tineco oder nur weitere Modelle neben den schon sehr guten iFloor 3 und Floor One S3? Technisch liegt der S5 aufgrund des schmaleren Wischrands und der besseren Absaugung klar vorne. Das leisere Betriebsgeräusch und die schönere Optik passen dazu. Aber demgegenüber steht ein Aufpreis von aktuell 200 Euro (299 für den Floor One S3 zu 499 für den S5). Ob es euch das Wert ist, müsst ihr letztendlich selbst entscheiden – denn in der Praxis waren alle Waschsauger von Tineco bisher sehr zufriedenstellend.

Positiv:
+ schicke und hochwertige Anmutung
+ sehr gute Verarbeitung
+ bessere Absaugung als bei den Vorgängern
+ unkomplizierte Handhabung
+ nur noch 8mm ungewischter Rand auf der rechten Seite

Neutral
o Frischwassertank an der Rückseite erschwert das Erkennen vom Füllstand
o Kein Wisch-Modus „Normal“, sondern nur Auto oder Maximum
o App bietet noch kaum Mehrwert

Negativ:
– Spracheinstellungen nicht am Gerät möglich
– WLAN nicht deaktivierbar

Marc Kaiser

Redakteur

2 Antworten

  1. Herbert sagt:

    Hallo, wir haben einen Tineco Floor one S5 Pro, aber leider ist uns durch einen unglücklichen Umstand die Bedienungsanleitung abhanden gekommen.
    Könnte ich von Ihnen eine neue Bedienungsanleitung erhalten?
    Mit Freundlichen Grüssen
    Herbert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert