Innere Charakteristika
Nachfolgend zeigen wir den bereits angesprochenen Befestigungsmechanismus der Seitenteile des NZXT H7 Flow. Die Seitenteile können dadurch ohne Schrauben leicht entfernt und wieder befestigt werden.
Wir hatten zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass sich die Seitenteile selbständig lösen könnten.
Der Innenaufbau wurde grundsätzlich klassisch gestaltet. Ein ATX-Mainboard wird allerdings leicht eingefasst, was das Verstecken von Kabeln erleichtern soll. Eine Abdeckung im Innenraum gibt es nur dezent. Daher muss das Netzteil auch hochkant verbaut werden. Auf der Rückseite sind die Befestigungspositionen von Festplatten und SSDs erkennbar. Vorinstalliert wurden zudem viele wiederverwendbare Kabelbinder, um einen sauberen Aufbau zu ermöglichen.
- Innenansicht von links
- Innenansicht von rechts
Unten können bis zu drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Aufgrund der Einfassung in diesem Bereich ist dagegen kein Platz für Radiatoren. Unter dem Top können ebenfalls drei 120er oder zwei 140er Lüfter, aber auch ein 360er Radiator befestigt werden.
- Lüfterplätze unten
- Lüfterplätze unter dem Top
Auf der Rückseite ist Platz für einen 120/140-mm-Lüfter. Hinter der Front wurden schon drei 120er Lüfter vorinstalliert. Bei diesen handelt es sich um die ebenfalls neuen F360 RGB Core Lüfter, die in einem Stück montiert und angeschlossen werden können. Alternativ können dort aber auch drei 140-mm-Lüfter oder ein 420er Radiator platziert werden.
- Lüfterplatz hinten
- Verbaute Lüfter hinter der Front
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025