Fractal Design Meshify S2 im Test

Fast identisch zum Define S2? Welches Gehäuse hat die Nase vorn?

Anzeige

Einleitung

Das Fractal Design Meshify S2 behält natürlich das Markenzeichen der ersten Version bei und setzt ebenfalls auf eine ungewöhnliche Frontpartie. Das bei uns vor etwa 1,5 Jahren getestete Gehäuse wurde ansonsten aber in vielen Punkten geändert. Der Innenraum erinnert nun stark an das Define S2 und bis auf die Front ist es auch äußerlich ähnlicher gestaltet worden. Der Preis ist mit rund 140 Euro ebenfalls ähnlich.
Wir werden im Test also zeigen, welches Gehäuse sich eher lohnt oder ob beide Varianten ihre Daseinsberechtigung haben und andere Zielgruppen ansprechen sollen. Ein Echtglasseitenteil und einen modernen USB Typ-C Anschluss besitzen beide Gehäuse, um zwei Highlights zu nennen, die keine Entscheidungsfindung ermöglichen, aber für viele Nutzer einen Mehrwert bieten dürften.

Fractal Design Meshify S2

Lieferumfang

Im Lieferumfang des Meshify S2 befinden sich ein Staubtuch, einige Einwegkabelbinder, ein Adapter für die Stromzufuhr der internen Steuereinheit sowie diverse Schrauben für den Einbau der Hardware. Eine ausführliche Anleitung mit vielen Bildern wurde ebenfalls beigelegt.

Lieferumfang


Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert