Autor: Christian Kraft

Lian Li PC-100

Schicker Midi-Tower mit gedrehtem Innenleben

Das Lian Li PC-100 beschreitet neue Wege beim Innenleben des PCs. Das Mainboard wird links installiert und die (normalerweise rückwärtigen) Anschlüsse zeigen nach vorne. Das erleichtert die Konnektivität. Außerdem werden die Festplatten senkrecht eingebaut, was Platz lässt für große Mainboards und lange Grafikkarten. Ob das Konzept des Lian Li PC-100 aufgeht, klärt der Review.

Rasurbo microATX Gehäuse SC-08

Kompakter Tower zum Sparpreis

Das Rasurbo SC-08 ist ein kompaktes Gehäuse für microATX-Mainboards, der schon für weniger als 30 Euro erhältlich ist. Ein Rundum-Sorglos-Paket erhält man dafür natürlich nicht, aber trotzdem sind einige Features enthalten, die man meist nur von teureren Gehäusen kennt. Was das ist, wieviel Platz der kleine Tower bietet und wie das Rasurbo SC-08 im Praxistest abschneidet, klärt der Testbericht.

Das neue Apple iPad (3)

Die Referenz unter den Tablet-PCs?

Den Trend zu Tablet-PCs hat zweifelsohne Apple losgetreten und mit dem vor kurzer Zeit vorgestellten „neuen iPad“ (die 3. Generation) hat der Vorzeige-Hersteller vor allem beim Display neue Maßstäbe gesetzt. 2048×1536 Pixel auf 10 Zoll sind wahrlich beeindruckend. Wie sich das neue iPad von Apple im Praxistest anfühlt, klärt der Review von Hartware.net.

Fantec 3DFHDL Mediaplayer

Wohnzimmer-Mediaplayer für FullHD und 3D

Mediaplayer für das Wohnzimmer, die alle möglichen Video- und Audioformate abspielen können, gibt es mittlerweile viele, aber 3D-fähige Geräte sind hier noch die Ausnahme. Der Fantec 3DFHDL kann das – und noch viel mehr, wie z.B. FullHD Video, ISO-Dateien von DVD und Blu-ray inkl. Menü-Anzeige. Auch der Internetzugang per Browser über Maus und Tastatur ist möglich.

Cooler Master Cosmos II

Sehr groß & beeindruckend - ein Gehäuse für 340 Euro

Mit dem Cosmos II hat Cooler Master für Aufmerksamkeit gesorgt. Dieses Gehäuse ist nur überaus groß, sondern strotzt auch nur so vor Features. Kaum ein Anwender dürfte irgendetwas an diesem Big Tower vermissen – wenn man sich denn so ein übergroßes Gehäuse hinstellen will. Günstig ist das Cosmos II dabei natürlich nicht, aber ist es trotzdem sein Geld wert?

ASUS HD7950 DirectCU II TOP

Übertaktete Radeon HD 7950 mit leisem High-End-Kühler

Die ASUS HD7950 DirectCU II TOP ist eine Radeon HD 7950, die ab Werk mit einem höheren Chiptakt und einem besonders großen und leistungsfähigen Kühler ausgestattet ist. Zwei Lüfter sollen für einen im Vergleich zum Referenzmodell leiseren und kühleren Betrieb sorgen. Da die ASUS HD7950 DirectCU II TOP auch nur etwa 30 Euro mehr kostet als eine Standard-7950, kann man hier eigentlich nichts falsch machen, oder?

Sony Reader WiFi PRS-T1

Besonders leichter eBook-Reader mit Multi-Touch-Display

Der Sony Reader WiFi PRS-T1 ist nach Herstellerangaben der leichteste 6-Zoll eBook-Reader und verfügt über ein E-Ink-Display mit Touch-Funktion sowie Eingabestift. Das Gerät unterstützt verschiedene Formate und kann auch Bilder und Webseiten anzeigen sowie Musik abspielen. Hartware.net hat den Sony Reader WiFi PRS-T1 unter die Lupe genommen und mit dem Amazon Kindle 3 verglichen.

Nvidia GTX 560 Ti Besser Leise Edition

Gemoddete GeForce GTX 560 Ti mit besonders leisem Kühler

Die Oldenburger Firma „Besser Leise“ ist für ihre (fast) lautlosen PCs bekannt, bietet seit kurzer Zeit aber auch einzelne Grafikkarten im eigenen Design an. Hartware.net hat die „Besser Leise Edition“ einer GeForce GTX 560 Ti getestet, die nicht nur einen besonders leisen Kühler, sondern auch ein modifiziertes BIOS besitzt. Lohnt sich der Aufpreis gegenüber einer normalen GTX 560 Ti?

Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse

Günstiger Midi-Tower mit USB 3.0 & Schnellverschlüssen

Das Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse verfügt trotz des Preises von nur rund 35 Euro über zwei USB 3.0 Frontanschlüsse mit Mainboard-Stecker, Schnellverschlüsse zur werkzeuglosen Montage und einen recht leisen 120-mm-Frontlüfter mit Staubfilter. Insgesamt ist Platz für bis zu 5 Lüfter. Wie gut der Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Hanjung TR200 EX Gehäuse

Midi-Tower mit 4 Lüftern, USB 3.0, Docking-Station für 45 Euro

Das Hanjung TR200 EX ist ein Gehäuse eines noch recht unbekannten Herstellers aus Korea und will mit vielen Features zum attraktiven Preis überzeugen. So gibt es u.a. ein Seitenfenster, eine Lüftersteuerung, einen USB 3.0 Anschluss und sogar eine SATA-Docking-Station für HDDs und SSDs im Top. Wie dieser Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

A.C.Ryan Veolo

FullHD-Mediaplayer fürs Wohnzimmer auf Basis von Android

A.C.Ryan hat mit dem Veolo einen neuen Mediaplayer für den Anschluss am Fernseher auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu den bisherigen Playon!HD Geräten basiert dieser auf Android und kann somit fast beliebig um Apps erweitert werden. Außerdem bietet er natürlich so gut wie alle ’normalen‘ Features eines solchen Mediaplayers. Hartware.net hat den A.C.Ryan Veolo unter die Lupe genommen.

NZXT Phantom 410 Gehäuse

Midi-Tower im futuristischen Design und mit Lüftersteuerung

Nach dem Phantom Big-Tower gibt es mit dem NZXT Phantom 410 nun eine Midi-Tower-Version dieses Gehäuses mit dem futuristischen Design. 3 Lüfter sind vorinstalliert, 4 weitere sind möglich. Es gibt u.a. eine Lüftersteuerung und 2x USB 3.0. Innen ist Platz für einen 280er Radiator, drei 5,25″- und bis zu sechs 3,5″- bzw. 2,5″-Laufwerke. Hartware.net hat den NZXT Phantom 410 in Weiß getestet.

XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan

Leicht übertaktete Grafikkarte mit starkem & leiserem Kühler

Unter der Bezeichnung „Double Dissipation Cooling“ hat XFX kürzlich einige AMD Radeon Modelle mit neuem Kühler und 2 Lüftern herausgebracht. Dadurch sollen die Grafikkarten sowohl leiser als auch kühler laufen als zuvor. Hartware.net hat die XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan getestet, die zusätzlich noch leicht übertaktet ist.

Antec P280 Gehäuse

Großer Midi-Tower mit Schalldämmung & Lüftersteuerung

Das Antec P280 ist der Nachfolger des bekannten P180 Gehäuses und schließt beim Design daran an. Auf der anderen Seite stehen einige Verbesserungen und Modernisierungen wie USB 3.0. Die Frontanschlüsse sind zudem nach oben gewandert. Das P280 ist geräuschgedämmt und verfügt über eine Lüftersteuerung. Der Preis ist allerdings nicht gestiegen und beginnt bei rund 115 Euro.

Thermaltake Armor A30

Kompaktes Micro-ATX Gehäuse mit 4 Lüftern & Seitenfenstern

Das Thermaltake Armor A30 ist ein kompaktes Gehäuse für Micro-ATX-Systeme, besitzt aber trotzdem zahlreiche Features und relativ viel Platz, z.B. für lange Grafikkarten und einige Laufwerke. Es gibt gleich vier Lüfter – zwei davon beleuchtet – und Fenster an beiden Seitenteilen erlauben den Blick ins Innere. Hartware.net hat das für rund 80 Euro erhältliche Gehäuse unter die Lupe genommen.