Autor: Christian Kraft

Zalman Z9 Iceberg_White Midi-Tower im Test

Charakteristische Front & viele Anschlüsse im Top für ca. 120 Euro

Das Zalman Z9 Iceberg ist der große Bruder des kürzlich von uns getesteten Zalman Z3 Iceberg. Es ist etwas breiter und tiefer, von außen optisch ansonsten aber ähnlich gestaltet worden. Auch das...

TerraMaster F2-221 NAS im Test

Netzwerkspeicher für den Heimgebrauch für ca. 270 Euro

Regelmäßige Backups sowohl von Daten auf dem PC als auch von Bildern auf dem Handy werden von allen Experten empfohlen, um einem Datenverlust vorzubeugen. Ein Baustein dafür könnte das TerraMaster F2-221 sein. Das...

Votomy VT360 Bluetooth-Lautsprecher im Test

Leistungsstark, wasserfest und als Powerbank nutzbar

Der Votomy VT360 ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der eine gute Klangqualität und eine lange Akkulaufzeit verspricht. Er soll zudem unempfindlich und sogar wasserdicht sein (IPX67). Er besitzt eine integrierte Powerbank-Funktion und kann mit...

Zalman Z3 Iceberg Midi-Tower im Test

Einsteigergehäuse mit 2 vorinstallierten ARGB-Lüftern für unter 60 Euro

Das Zalman Z3 Iceberg ist ein kompakter Midi-Tower, der seine Namensgebung durch das interessante Design der Front erhalten hat. Der Innenraum wurde dagegen klassischer gehalten, bietet mit zwei vorinstallierten RGB-Lüftern aber ebenfalls...

Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse im Test

Einzigartiges Design mit Riser-Karte für 3-Slot-Grafikkarten

Das Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse besitzt ein einzigartiges Design und will mit diesem natürlich Aufmerksamkeit erzielen. Im Inneren stehen dafür fünf RGB-Lüfter zur Verfügung. Das Gehäuse soll Platz für viel Hardware...

Lian Li Q58 Mini-ITX-Gehäuse im Test

Wandelbares Äußeres & flexibles Inneres ab 120 Euro

Das Lian Li Q58 ist ein kleines ITX-Gehäuse, welches sowohl äußerlich als auch im Inneren flexibel gestaltbar ist. Im Inneren ist Platz für ein SFX- oder ATX-Netzteil, bis zu vier SSDs, lange...

Fractal Torrent Gehäuse im Test

Konsequente Ausrichtung auf Airflow ist nichts für Silent-Fans

Das Fractal Torrent Gehäuse wurde mit der Zielsetzung „Airflow ohne Kompromisse“ entwickelt. Dafür wurde die Front sehr offen gestaltet und bereits fünf Lüfter im Gehäuse vorinstalliert. Zwei davon sind dabei übergroße 180-mm-Exemplare....

Lian Li Odyssey X High-End-Gehäuse im Test

Drei unterschiedliche Konfigurationen & hochwertige Materialien für 460 Euro

Mit dem Lian Li Odyssey X testen wir eines der interessantesten, aber auch teuerste Gehäuse, welches wir in den letzten 10 Jahren auf dem Tisch hatten. Das Gehäuse lässt sich mit modularem...

Mad Catz B.A.T. 6+ Gaming-Maus im Test

Beidhändige Form mit austauschbaren Elementen für verschiedene Griffstile

Die Mad Catz B.A.T. 6+ ist eine Gaming-Maus, die sowohl von Rechts- als auch Linkshändern genutzt werden kann, was im Gamingbereich nicht häufig zu finden ist. Das Design beschreibt der Hersteller selber...

Montech AIR 100 ARGB im Test

Micro-ATX Gehäuse mit Echtglasseitenteil & 4 ARGB-Lüftern für 80 Euro

Das Montech AIR 100 ARGB verspricht ein minimalistisches Design und eine sehr gute Kühlleistung. Wie der Name schon verrät ist, auch eine RGB-Beleuchtung enthalten. Diese wurde in Form von gleich vier Lüfter...

Cooler Master MasterBox 540 im Test

Leicht entfernbares Echtglasseitenteil & 3D-Effekt-Beleuchtung für ca. 120 Euro

Cooler Master bewirbt sein MasterBox 540 Gehäuse mit dem Slogan „Game in a new light“. Es soll Gamer ansprechen, die eine der größten Zielgruppe für den 3D-Effekt der Frontbeleuchtung sein dürften.  Für...

Ultenic U11 Akku-Staubsauger im Test

Kabelloser Dyson-Klon mit guter Leistung & freistehender Halterung

Der Ultenic U11 ist ein kabelloser Staubsauger, der den bekannten Dyson-Geräten sehr ähnlich sieht. Es handelt sich um einen Bodenstaubsauger, der aber auch als Handstaubsauger genutzt werden kann. Er soll eine gute...

AeroCool Mirage Gehäuse im Test

Mit Beleuchtung mit Infinity-Effekt & Control-Hub für 6 Lüfter für ca. 65 Euro

Das AeroCool Mirage setzt auf eine spektakuläre Front mit einem interessanten Design und einem Infinity-Effekt. Vorhanden ist dafür eine Beleuchtung, die über eine Steuerungseinheit über das Gehäuse oder kompatible Mainboards gesteeuert werden...