Reviews: Gehäuse

Jou Jye GTX-U322D-FD

Big Tower als ''Super Gaming Gehäuse''

Jou Jye ist bislang noch nicht für Gehäuse bekannt, bietet mit dem GTX-U322D-FD aber schon einen ansehnlichen Big Tower an. Er hat nicht nur Platz für große Mainboards und viele Laufwerke und Grafikkarten, sondern sogar für zwei Netzteile. Lüftersteuerung, Hot-Swap System für HDDs und SSDs und vier USB-Frontanschlüsse sind auch mit dabei.

Thermaltake Urban S31

Schlichtes Gehäuse mit Seitenfenster & Hot-Swap System

Mit der Urban-Serie geht Thermaltake weg von den verspielten Gaming-Gehäusen hin zu schlichtem Design. Das Urban S31 ist ein Midi-Tower mit Fronttür, vier USB-Ports, Hot-Swap System für HDDs und SSDs, schraubenlose Montage und zwei leisen Lüftern. Wie das Thermaltake Urban S31 im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Cooltek Coolcube Maxi

Micro-ATX-Gehäuse aus Aluminium für ca. 70 Euro

Nach dem Coolcube für Mini-ITX kommt jetzt der Cooltek Coolcube Maxi für Micro-ATX-Mainboards auf den Markt. Der Würfel ist wieder komplett aus Aluminium gefertigt und dadurch sehr leicht. Es gibt nun Platz für mehr Festplatten (3 statt 2) und längere Grafikkarten sowie zweimal statt nur einmal USB 3.0 an der Front.

Fractal Design Arc Midi R2

Neue Version des sehr guten Midi-Towers für High-End PCs

Auch vom vor 2 Jahren erschienenen Fractal Design Arc Midi gibt es mit dem R2 eine neue und überarbeitete Version. Das ca. 90 Euro kostende Gehäuse hat ein Seitenfenster bekommen, mehr USB 3.0 Frontanschlüsse und die Steuerung für die drei leisen Lüfter ist nun besser erreichbar. Was sonst noch anders oder besser ist, klärt der Testbericht.

Antec GX700

Gamer-Gehäuse mit Lüftersteuerung für unter 60 Euro

Das Antec GX700 ist ein recht preiswertes Gaming-Gehäuse im Militär-Look. Die Ausstattung umfasst u.a. Schnellverschlüsse, zweimal USB 3.0 an der Front und drei 120-mm-Lüfter inklusive Steuerung. Ausreichend Platz sollte in so einem Midi-Tower auch sein. Ob das Antec GX700 über seinen Preis von 55 Euro hinauswächst, klärt der Praxistest.

Fractal Design Define XL R2

2. Version des schallgedämmten, großen Midi-Towers

Die zweite Version des Fractal Design Define XL ist mit dem Zusatz ‚R2‘ versehen und wurde optimiert sowie technisch auf den neuesten Stand gebracht. Im Vergleich zu normalen Midi-Towern ist das Define XL etwas größer und außerdem mit einer Schalldämmung versehen. Drei Lüfter mit entsprechender Steuerung sind auch drin.

Fractal Design Node 605

HTPC-Gehäuse für High-End Systeme im Videotest

Mit dem Node 605 hat Fractal Design ein HTPC-Gehäuse mit viel Platz für die Hardware im Angebot. Es passen u.a. normale ATX-Mainboards, normal große Kühler und bis zu vier Festplatten hinein. Zwei 120-mm-Lüfter sind auch schon vormontiert. Wie das Fractal Design Node 605 insgesamt abschneidet, klärt der Videotest von Hartware.net.

Nanoxia Deep Silence 2

Gedämmter Midi-Tower mit viel Platz für unter 90 Euro

Nach seinem ersten Gehäuse hat Nanoxia innerhalb weniger Monate schon das zweite Modell veröffentlicht. Das „Deep Silence 2“ zeichnet sich wieder durch eine komplette Dämmung und leise Lüfter aus, ist aber etwas günstiger als das DS1. Wie das DS2 im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

CM Storm Scout 2 Advanced

Schwarz-weißes Gehäuse mit vielen Features für 100 Euro

Der CM Storm Scout erschien vor vier Jahren, jetzt bringt Cooler Master den Nachfolger auf den Markt. Der Scout 2 Advanced hat ein ‚Facelift‘ bekommen und wurde in vielerlei Hinsicht optimiert und erweitert. Hartware.net hat das weiße Exemplar dieses Gehäuses unter die Lupe genommen.

Cooltek Coolcube Black

Kompaktes Mini-ITX Gehäuse aus Aluminium für 50 Euro

Der Cooltek Coolcube ist ein preisgünstiges Aluminium-Gehäuse für Mini-ITX Mainboards, das trotz kompakter Maße Platz für ein Standard-Netzteil, 1-2 Festplatten und eine bis zu 18 cm lange Grafikkarte bietet. USB 3.0 ist als Frontanschluss vorhanden, Platz für ein optisches Laufwerk gibt es aber nicht.

Corsair Carbide Series 200R

Günstiger, kompakter Midi-Tower mit Platz für 8 Lüfter

Das Corsair Carbide Series 200R will mit einem für ein Markengehäuse recht günstigen Preis von 55 Euro sowie Schnellverschlüssen und vielen Lüfterplätzen punkten. Ob das ausreicht, um sich deutlich von billigen Gehäusen abzuheben oder der teureren Mittelklasse Konkurrenz zu machen, klärt der Review.

Cooler Master HAF XB

Gut durchlüftetes ATX-Gehäuse im Würfel-Design

Das Cooler Master HAF XB ist kein Standard-Tower, sondern ein Desktop-Gehäuse in beinahe Würfel-förmigem Design, bei dem das Mainboard waagerecht von oben eingebaut wird. So kann das ca. 90 Euro kostende HAF XB im offenen Zustand gut als Test- oder Overclocking-Plattform genutzt werden. Außerdem wird natürlich – der Serie entsprechend – auf „High Air Flow“ geachtet.

Fractal Design Node 304

Kompaktes Mini-ITX Gehäuse für viele Einsatzbereiche

Das Fractal Design Node 304 Mini-ITX Gehäuse bietet trotz geringer Abmessungen eine gute Grundlage für Spiele-PCs, HTPCs und Server. Große CPU-Kühler, lange Grafikkarten und bis zu 6 Festplatten haben darin Platz. Die Komponenten besitzen eigene Luftströme. Das Gehäuse ist außerdem mit zweimal USB 3.0 und einer Lüftersteuerung ausgestattet.

BitFenix Ghost

Der leise Geist? Silent-Gehäuse im Video-Review

Das BitFenix Ghost ist durch seine Dämm-Features als Silent-Gehäuse einzustufen, geizt aber auch sonst nicht an Extras und ist für rund 90 Euro erhältlich. Hartware.net hat den leisen Geist unter die Lupe genommen. Erstmals haben wir dabei den Großteil des Tests per Video dokumentiert. Wir hoffen, es gefällt und freuen uns über Feedback!

Lian Li PC-X2000FN

Luxuriöses und extra hohes Alu-Gehäuse

Das Lian Li PC-X2000FN gehört mit seinem Preis von fast 400 Euro zu den Gehäusen der Luxusklasse, kann aber auch mit vielen nützlichen Features aufwarten. So sind z.B. fünf Lüfter inkl. Regelung vorinstalliert, es gibt zahlreicht Hot-Swap-Systeme und nicht zuletzt viel Platz in diesem besonders hohen Tower.