Reviews: Gehäuse

Nanoxia Deep Silence 1

Schlichter, gedämmter & durchdachter Midi-Tower

Das erste Gehäuse von Nanoxia ist gleich ein optisch ansprechender, gut gedämmter Midi-Tower mit zahlreichen durchdachten Features und viel Platz. So verfügt das Deep Silence 1 u.a. über eine Steuerung von bis zu 6 Lüftern, vier USB-Frontanschlüsse und einen ausklappbaren Air Chimney oben zur Entlüftung, wenn gewünscht.

Fractal Design Define R4

ATX-Gehäuse mit Lüftersteuerung & Schalldämmung

Das Fractal Design Define R4 bietet wie seine Vorgänger Lüftersteuerung und Schalldämmung, ist nun aber auch mit USB 3.0 ausgestattet. Es bietet Festplattenplätze hinter dem Mainboard und Platz für zwei optische Laufwerke und acht weitere Festplatten. Außerdem passen sehr lange Grafikkarten und große Netzteile hinein.

Enermax Ostrog Midi-Tower

Die Festung für königliche Hardware?

Das Enermax Ostrog ist ein recht preisgünstiges Allround-Gehäuse, das Platz bietet für bis zu sieben Lüfter und einen USB 3.0 Frontanschluss besitzt. Der Festplattenkäfig ist herausnehmbar, falls besonders lange Grafikkarten eingesetzt werden sollen. Für eine 2,5″-HDD oder SSD liegt ein Montage-Adapter bei. Wie das schon für 40 Euro erhältliche Enermax Ostrog im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooler Master Elite 120 Advanced Mini-ITX

Kleines Gehäuse mit Platz für aktuelle Grafikkarten

Das Cooler Master Elite 120 Mini-ITX Gehäuse bietet als eines von wenigen kleinen Gehäusen die Möglichkeit, auch aktuelle Dual-GPU-Grafikkarten und ein ATX-konformes Netzteil zu verbauen. Abgerundet wird das Paket durch USB 3.0 an der Front und Platz für einige 2,5-Zoll-Festplatten. Wie das aktuell ab etwa 45 Euro erhältliche Gehäuse im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Xigmatek Gigas Micro-ATX Gehäuse

Gehäuse-Würfel mit USB 3.0 und Platz für 10 Laufwerke

Das Xigmatek Gigas ist ein beinahe würfelförmiges und recht kompaktes Micro-ATX Gehäuse, das an der Front einen USB 3.0 Port besitzt und durch eine besondere Anordnung im Inneren recht hohe Tower-Kühler und sehr lange Grafikkarten aufnehmen kann. Außerdem ist Platz für bis zu zehn Laufwerke. Vier Lüfter sind auch schon eingebaut.

BitFenix Prodigy Mini-ITX-Gehäuse

Kleines Gehäuse, aber Platz für 10 Laufwerke & große Lüfter

Das BitFenix Prodigy ist auf Mini-ITX Mainboards ausgelegt und entsprechend kompakt gehalten, bietet aber trotzdem relativ viel Platz für Lüfter, Festplatten, einen hohen CPU-Kühler und eine lange Grafikkarte. Durch die an einen Mac erinnernden Tragegriffe und Standfüße kommt auch das Design dieses Gehäuses nicht zu kurz. Dazu kommt ein mit 70 Euro recht attraktiver Preis.

Cooler Master Silencio 650

Schlichter & gedämmter Midi-Tower für Freunde der Stille

Das Cooler Master Silencio 650 richtet sich an die Fans von Silent-Gehäusen. Dieser für rund 120 Euro gelistete Midi-Tower ist mit einer umfassenden Dämmung versehen und verfügt auch über eine Steuerung für die drei mitgelieferten Lüfter. Weiteres interessantes Feature ist ein Festplatten-Umschalter an der Front, mit dem zwischen zwei HDDs gewechselt werden kann.

Thermaltake Level 10 GTS Snow Edition

Weißer Midi-Tower auf Basis des legendären Level 10

Das vor 3 Jahren vorgestellte Level 10 war mehr eine Design-Studie als ein Gehäuse, aber damit hat der Thermaltake eine neue Serie ins Leben gerufen. Das Level 10 GTS ist ein Ableger, bei dem mehr auf praxisnahe Features und User-Anforderungen sowie attraktiven Preis geachtet wurde. Hartware.net hat die weiße „Snow Edition“ dieses Midi-Towers unter die Lupe genommen.

Cooler Master CM 690 II Advanced Black & White

Bewährtes Layout - neuer Look - Feature-Updates

Cooler Master hat das schon einige Jahre erhältliche und ausgezeichnete CM 690 II Advanced Gehäuse modernisiert und mit einer neuen Lackierung versehen. Es gibt nicht nur neue Farbe, sondern auch USB 3.0 Frontanschlüsse sowie weitere Detail-Verbesserungen. Hartware.net hat die „CM 690 II Advanced Black & White Edition“ getestet.

Lian Li PC-100

Schicker Midi-Tower mit gedrehtem Innenleben

Das Lian Li PC-100 beschreitet neue Wege beim Innenleben des PCs. Das Mainboard wird links installiert und die (normalerweise rückwärtigen) Anschlüsse zeigen nach vorne. Das erleichtert die Konnektivität. Außerdem werden die Festplatten senkrecht eingebaut, was Platz lässt für große Mainboards und lange Grafikkarten. Ob das Konzept des Lian Li PC-100 aufgeht, klärt der Review.

Rasurbo microATX Gehäuse SC-08

Kompakter Tower zum Sparpreis

Das Rasurbo SC-08 ist ein kompaktes Gehäuse für microATX-Mainboards, der schon für weniger als 30 Euro erhältlich ist. Ein Rundum-Sorglos-Paket erhält man dafür natürlich nicht, aber trotzdem sind einige Features enthalten, die man meist nur von teureren Gehäusen kennt. Was das ist, wieviel Platz der kleine Tower bietet und wie das Rasurbo SC-08 im Praxistest abschneidet, klärt der Testbericht.

BitFenix Shinobi XL

Größere Version des Shinobi für gehobene Ansprüche

Das BitFenix Shinobi XL ist die größere Variante des vor einem Jahr vorgestellten Shinobi Midi-Towers. Für rund 140 Euro bekommt man ein Gehäuse mit sehr viel Platz, z.B. für Kabelmanagement und Radiatoren für Wasserkühlungen. Schlichtes, mattschwarzes Design, viele Frontanschlüsse und eine fast komplett werkzeuglose Montage kommen hinzu. Wie das Shinobi XL im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Cooler Master HAF-XM

Etwas kleineres Schwestermodell des HAF-X Gehäuses

Die HAF-Gehäuse von Cooler Master stehen für eine gute Durchlüftung (High Air Flow) und jetzt gibt es mit dem HAF-XM eine etwas kleinere Version als die bisherigen Modelle. Der neue Cooler Master HAF-XM Midi-Tower besitzt aber trotzdem noch recht viel Platz, auch für Wasserkühlung und Radiatoren, und moderne Features wie USB 3.0 Frontanschlüsse und ein Hot-Swap-System für Festplatten und SSDs.

Corsair Obsidian 550D

Serienmäßig gedämmtes Silent-Gehäuse mit Fronttür

Das Corsair Obsidian 550D ist bereits ab Werk komplett gedämmt und richtet sich damit vorrangig an die Freunde leiser Gehäuse. Auf eine gute Durchlüftung wird aber trotzdem nicht verzichtet. Insgesamt ist Platz für bis zu 8 Lüfter, 3 sind vorinstalliert. Dazu kommen die heute üblichen Features wie USB 3.0 an der Front, Kabelmanagement, Staubfilter etc.

Cooler Master Cosmos II

Sehr groß & beeindruckend - ein Gehäuse für 340 Euro

Mit dem Cosmos II hat Cooler Master für Aufmerksamkeit gesorgt. Dieses Gehäuse ist nur überaus groß, sondern strotzt auch nur so vor Features. Kaum ein Anwender dürfte irgendetwas an diesem Big Tower vermissen – wenn man sich denn so ein übergroßes Gehäuse hinstellen will. Günstig ist das Cosmos II dabei natürlich nicht, aber ist es trotzdem sein Geld wert?