Reviews: Gehäuse

Fractal Ridge Gehäuse im Test

Schmales Design & trotzdem Platz für eine 3-Slot-Grafikkarte

Mit dem Fractal Ridge testen wir ein Gehäuse mit einem etwas ungewöhnlichen Design. Es wurde sehr schmal und schlicht gestaltet und soll sich vor allem durch seine Front in das bereits vorhandene...

NZXT H5 Elite Gehäuse im Test

Sehr cleaner Innenraum & RGB-Steuerung per Software

Das NZXT H5 Elite ist der Nachfolger des von uns vor zwei Jahre getesteten NZXT H510 Elite. Wir haben uns wieder für die weiße Variante entschieden, um einen guten Vergleich zeigen zu...

Cooler Master MasterBox 520 ARGB im Test

Gehäuse mit Front aus Echtglas & ARGB-Lüftern für ca. 100 Euro

Cooler Master erweitert sein MasterBox 520 Gehäuse um eine ARGB-Variante, die wir nachfolgend testen. Neben drei vorinstallierten ARGB-Lüftern ist vor allem die Front aus Echtglas ein Highlight des Gehäuses. Es wurden aber...

Fractal Focus 2 Gehäuse im Test

Gute & günstige Grundversion mit vielen Upgrade-Möglichkeiten

Mit dem Fractal Focus 2 bringt der schwedische Hersteller fast fünf Jahre später den Nachfolger des Focus G auf den Markt. Beibehalten wurde die Grundidee des Gehäuses und zwar die Fokussierung auf...

Fractal Define 7 Mini im Test

Optisch identische Mini-Variante mit weniger Features

Mit dem Fractal Define 7 Mini bringt der schwedische Hersteller eine kleinere Version des sehr beliebten und schon 2,5 Jahre alten Define 7 auf den Markt. Die Mini-Version kann maximal mATX-Mainboards aufnehmen....

Fractal Pop Air Gehäuse im Test

Farbenfrohes Gehäuse mit drei leisen, vorinstallierten Lüftern für 95 Euro

Die Pop-Serie von Fractal wird heute offiziell enthüllt. Wir konnten mit dem Fractal Pop Air bereits ein Modell unter die Lupe nehmen. Es werden aber verschiedene Varianten angeboten, je nach Größenwunsch und...

Lian Li O11 Dynamic EVO Gehäuse im Test

Perfekte Weiterentwicklung mit sehr hohen Flexibilität für 180 Euro

Der Name des Lian Li O11 Dynamic EVO verrät schon, dass es sich um eine Weiterentwicklung des bekannten Gehäuses handelt. Die XXL-Version des Vorgängers konnte uns bereits überzeugen, daher waren wir gespannt,...

Streacom DB1 Mini-ITX Gehäuse im Test

Kleines lüfterloses Case für geduldige Gehäusebauer

Das Streacom DB1 ist ein lüfterloses Mini-ITX Gehäuse mit einem Volumen von knapp unter fünf Litern. Es kann Prozessoren mit einer TDP von bis zu 45 Watt durch eine eigene Kühlerlösung passiv...

Zalman Z9 Iceberg_White Midi-Tower im Test

Charakteristische Front & viele Anschlüsse im Top für ca. 120 Euro

Das Zalman Z9 Iceberg ist der große Bruder des kürzlich von uns getesteten Zalman Z3 Iceberg. Es ist etwas breiter und tiefer, von außen optisch ansonsten aber ähnlich gestaltet worden. Auch das...

Zalman Z3 Iceberg Midi-Tower im Test

Einsteigergehäuse mit 2 vorinstallierten ARGB-Lüftern für unter 60 Euro

Das Zalman Z3 Iceberg ist ein kompakter Midi-Tower, der seine Namensgebung durch das interessante Design der Front erhalten hat. Der Innenraum wurde dagegen klassischer gehalten, bietet mit zwei vorinstallierten RGB-Lüftern aber ebenfalls...

Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse im Test

Einzigartiges Design mit Riser-Karte für 3-Slot-Grafikkarten

Das Sharkoon Elite Shark CA700 Gehäuse besitzt ein einzigartiges Design und will mit diesem natürlich Aufmerksamkeit erzielen. Im Inneren stehen dafür fünf RGB-Lüfter zur Verfügung. Das Gehäuse soll Platz für viel Hardware...

Lian Li Q58 Mini-ITX-Gehäuse im Test

Wandelbares Äußeres & flexibles Inneres ab 120 Euro

Das Lian Li Q58 ist ein kleines ITX-Gehäuse, welches sowohl äußerlich als auch im Inneren flexibel gestaltbar ist. Im Inneren ist Platz für ein SFX- oder ATX-Netzteil, bis zu vier SSDs, lange...

Fractal Torrent Gehäuse im Test

Konsequente Ausrichtung auf Airflow ist nichts für Silent-Fans

Das Fractal Torrent Gehäuse wurde mit der Zielsetzung „Airflow ohne Kompromisse“ entwickelt. Dafür wurde die Front sehr offen gestaltet und bereits fünf Lüfter im Gehäuse vorinstalliert. Zwei davon sind dabei übergroße 180-mm-Exemplare....

Lian Li Odyssey X High-End-Gehäuse im Test

Drei unterschiedliche Konfigurationen & hochwertige Materialien für 460 Euro

Mit dem Lian Li Odyssey X testen wir eines der interessantesten, aber auch teuerste Gehäuse, welches wir in den letzten 10 Jahren auf dem Tisch hatten. Das Gehäuse lässt sich mit modularem...

Montech AIR 100 ARGB im Test

Micro-ATX Gehäuse mit Echtglasseitenteil & 4 ARGB-Lüftern für 80 Euro

Das Montech AIR 100 ARGB verspricht ein minimalistisches Design und eine sehr gute Kühlleistung. Wie der Name schon verrät ist, auch eine RGB-Beleuchtung enthalten. Diese wurde in Form von gleich vier Lüfter...