Reviews: Grafikkarten

EVGA GTX 680 SC Signature 2

GeForce GTX 680 'Superclocked' mit 2 leisen Lüftern

Die „EVGA GTX 680 Superclocked Signature 2“ ist eine ab Werk übertaktete GeForce GTX 680 und mit einem leisen Doppel-Lüfter-System ausgestattet. Der Hersteller legt ein aktuelles Spiel bei und bietet auch eine dreijährige Garantiezeit an, die man je nach Wunsch sogar selbst verlängern kann.

EVGA GTX 660 Ti Superclocked

Übertaktete GeForce GTX 660 Ti mit geringem Aufpreis

Die EVGA GTX 660 Ti SC ist eine ab Werk übertaktete GeForce GTX 660 Ti mit Dual-Slot-Kühler und Standardausstattung. Dafür ist der Aufpreis zu den günstigsten Grafikkarten dieser Art sehr gering. Was die EVGA GTX 660 Ti SC sonst so alles kann und mitbringt, klärt der Review.

AMD Radeon HD 7790

Übertaktet & mit 2 Lüftern: Sapphire HD 7790 Dual-X OC

Die Radeon HD 7790 stößt in die fast 50 Euro große Lücke zwischen 7770 und 7850 und soll hier der GeForce GTX 650 Ti Marktanteile abjagen. AMD setzt dafür einen neuen Grafikchip ein, der über ein verbessertes Power-Management verfügt. Hartware.net testet mit der Sapphire HD 7790 Dual-X OC ein ab Werk übertaktes Modell mit leisem Doppel-Lüfter.

Sparkle GTX 650 Ti SOC Dual Fan

Leise GeForce GTX 650 Ti mit 4 Monitoranschlüssen

Die Sparkle GeForce GTX 650 Ti SOC Dual Fan ist mit zwei leisen Lüftern und verschiedenen Anschlüssen zum gleichzeitigen Betrieb von bis zu 4 Monitoren ausgestattet. Wie die Performance aussieht und wie sich diese Grafikkarte der Mittelklasse im Praxistest schlägt, klärt der Review.

Calibre X680 Captain

GeForce GTX 680 mit hohen Taktraten & schickem Kühler

Die Calibre X680 Captain von Sparkle ist eine ab Werk höher getaktete GeForce GTX 680 Grafikkarte mit schickem Kühler-Design. Die Lüfter verstecken sich hier hinter den Lamellen. Wie gut das funktioniert, ob die drei Lüfter dafür laut werden müssen und ob die Calibre X680 Captain insgesamt ihren Preis von 470 Euro wert ist, klärt der Review.

ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP

GeForce GTX 660 Ti mit höherem Chiptakt & leisem Kühler

Die ASUS GTX 660 Ti DirectCU II TOP besitzt einen gegenüber einer normalen GeForce GTX 660 Ti höheren Chiptakt und einen leistungsfähigen Kühler, der sich auf dieser Grafikkarte im Test als besonders leise entpuppt. Ob dies den Aufpreis von rund 45 Euro wert ist, klärt der Review von Hartware.net.

ASUS Matrix HD7970 Platinum

Luxus-Modell einer Radeon HD 7970 für Enthusiasten

Die Matrix HD7970 Platinum hat ASUS nicht nur bloß übertaktet und mit einem starken und leisen Kühler ausgestattet, sondern auch mit zahlreichen, speziell an Overclocker und experimentierfreudige Enthusiasten gerichteten Features wie eine Auslastungsanzeige und Spannungsregelung über Tasten oder das Mainboard.

Gigabyte GeForce GTX 650 Ti Windforce

Neue GTX 650 Ti mit High-End-Kühler, 2 GB, höherem Takt

Die Gigabyte N65TOC-2GI ist eine GeForce GTX 650 Ti mit etwas höherem Chiptakt, 2 statt 1 GByte RAM und Windforce Kühler mit zwei großen Lüftern. Mit einem Preis von rund 160 Euro tritt diese Grafikkarte gegen die Radeon HD 7850 an und setzt sich bei Nvidia zwischen GeForce GTX 650 und 660.

Zotac GeForce GTX 660 Ti AMP! Edition

Ab Werk hochgetaktete Grafikkarte mit Doppellüfter

Im Preisbereich von 250 bis 300 Euro hat Nvidia mittlerweile die GeForce GTX 660 Ti ins Rennen gegen die Radeon HD 7950 geschickt. Die Spezifikationen unterscheiden sich aber nur wenig von der GTX 670. Kann ein übertaktetes Modell wie die Zotac GTX 660 Ti AMP! Edition deshalb vielleicht sogar die teurere Nvidia-Grafikkarte und die Radeon HD 7970 angreifen?

Point of View TGT GTX 680 2GB Beast

Übertaktete High-End Grafikkarte mit leisem Arctic-Kühler

Wie viele andere Sondermodelle ist auch die Point of View TGT GTX 680 2GB Beast ab Werk übertaktet und mit einem sowohl leisen als auch leistungsfähigen Kühler ausgestattet. Der Hersteller spart aber am Zubehör. Lohnt sich trotzdem der Aufpreis zu einer ’normalen‘ GeForce GTX 680?

Sapphire Toxic HD 7970 GHz Edition 6GB

Limitierte Auflage: Übertaktete GHz-7970 mit doppelt soviel RAM

Es ist laut Sapphire die „wohl schnellste Single-GPU-Grafikkarte der Welt“ – die Toxic HD 7970 GHz Edition 6 GB. Diese Radeon HD 7970 GHz Edition ist nicht nur ab Werk übertaktet, sondern verfügt auch über doppelt soviel Speicher und einen leistungsfähigen Kühler. Aber ist das den Preis von über 600 Euro wert?

Sparkle GT640 OC Dragon Cyclone

Übertaktete GeForce GT 640 mit 3 Lüftern zum Austausch

Die Sparkle GT640 OC Dragon Cyclone ist eine Mainstream-Grafikkarte mit interessanten Features. Diese GeForce GT 640 besitzt nicht nur einen höheren Chiptakt und 2 GByte, sondern auch dreimal DVI und einmal HDMI zum Betrieb von 4 Monitoren sowie insgesamt 3 Lüfter. Einer ist vorinstalliert und 2 werden zum Austausch mitgeliefert, so dass man die Lüfter je nach Einsatzzweck tauschen kann.

Sparkle GeForce GTX 560 SE

Mittelklasse-Grafikkarte tritt gegen Radeon HD 7770 an

Die GeForce GTX 560 SE soll bei Nvidia die Lücke zwischen GTX 550 Ti und GTX 560 schließen und ist der Hauptkonkurrent der Radeon HD 7770. Das Modell von Sparkle ist eine sehr kompakte Grafikkarte mit einem großen und leisen Lüfter. Reicht das für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis oder ist die GeForce GTX 560 SE nur ein Lückenfüller?

VTX3D HD 7950 X-Edition

Übertaktete Radeon HD 7950 mit leisem Kühler

Grafikkarten von VTX3D sollen laut Hersteller durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis punkten und in dieser Hinsicht scheint die VTX3D HD 7950 X-Edition vielversprechend. Dieses Modell ist beim Grafikchip übertaktet und verfügt über einen großen Kühler mit zwei 92-mm-Lüftern. Trotzdem kostet die VTX3D HD 7950 X-Edition nur 20 Euro mehr als die derzeit günstigste Radeon HD 7950.

Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition

Übertaktete Top-Grafikkarte mit High-End Kühler & Spiele-Paket

Wie gewohnt bietet Zotac auch von der GeForce GTX 680 eine ab Werk übertaktete und mit leistungsfähigem Kühler ausgestattete AMP! Edition an. Gegenüber den vorherigen Modellen wurde der Kühler etwas verändert – er blockiert nicht nur zwei Slots, sondern steht sogar oben etwas über. Wie die Zotac GeForce GTX 680 AMP! Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.