Reviews: Multimedia

Wavemaster Cube Mini

2.0-Bluetooth-Lautsprecher mit Flexibilität für ca. 100 Euro

Lautsprecher von Wavemaster verfügen in der Regel über ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Gilt dies auch für das Cube Mini für ca. 100 Euro? Dieses Stereo-Set kann drahtlos Sound von mobilen Endgeräten wiedergeben, aber man kann sie auch als PC- oder TV-Boxen verwenden. Im Praxistest prüfen wir die Qualitäten dieses 2.0-Sets und hören genauer hin.

PowerColor Devil HDX

7.1 Surround Sound PCIe-Karte für ca. 110 Euro

Die PowerColor Devil HDX ist eine PCI-Express-Karte für 7.1-Surround Sound und High-End Audio zum attraktiven Preis. Der Hersteller verspricht u.a. kristallklaren Klang, hochwertigen Kopfhörerverstärker und selbst austauschbare Amp-Chips. Ob die PowerColor Devil HDX mit rund doppelt so teuren Soundkarten mithalten kann, klärt der Review von Hartware.

Noontec Zoro II Wireless

Bluetooth-Headset mit Allround-Qualitäten für ca. 145 Euro

Noontec hat sich mit seinen verschiedenen Headsets für PCs und mobile Endgeräte einen Namen gemacht. Die brandneuen Zoro II Wireless Kopfhörer mit Mikrofon können kabellos, aber auch über das mitgelieferte Kabel betrieben werden. Wir stellen im Review die Qualitäten des Headsets auf die Probe, das für ca. 145 Euro zu haben ist.

Arctic P604 Wireless

Bluetooth-Headset mit Bass-Betonung für unter 40 Euro

Bei den Arctic P604 Wireless hebt der Hersteller die Betonung von Bässen und Höhen, das niedrige Gewicht sowie die schnelle und einfache Verbindung via Bluetooth oder NFC hervor. Aber leiden Tragekomfort und Verarbeitung unter der ultra-leichten Bauweise? Wie steht es um den Klang? Diese und andere Fragen klären wir im Praxistest der Arctic P604 Wireless.

Xiaomi Mi Bluetooth-Box

Kompakter Lautsprecher mit Alu-Gehäuse für 19 Euro

Frisch aus China kommt der kleine Xiaomi Mi Bluetooth-Lautsprecher. Mit einem Gehäuse aus Aluminium und nicht zuletzt dem niedrigen Preis von weniger als 20 Euro inklusive Versandkosten will der kleine Speaker für unterwegs auch in Europa Käufer finden. Ob sich hier ein Import lohnen könnte, klären wir für euch in unserem Review.

Edifier C3X

High-End 2.1-Lautsprechersystem für ca. 150 Euro

Das Edifier C3X mit 65 Watt Gesamtleistung besteht aus zwei Stereo-Boxen und einem Subwoofer. Am mitgelieferten externen Verstärker lässt sich Musik direkt über USB-Medien und SD-Karten abspielen. Im Praxistest prüfen wir das Edifier C3X nicht nur auf Gaming-Qualitäten, sondern auch auf ausgewogene Musik-Wiedergabe und druckvollen Film-Sound.

SpotCam HD

WLAN-Überwachungskamera mit 720p & Cloud-Speicherung

Die SpotCam HD ist eine moderne Überwachungskamera, die sowohl HD-Video als auch Audio per WLAN ins Internet streamt. Über die Website des Herstellers und die entsprechende App kann man in Echtzeit darauf zugreifen. Infrarot-LEDs erlauben Videos im Dunkeln und auch Bewegungsmeldung ist möglich. Wie die SpotCam HD im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Arctic P614 BT

Bluetooth-Headset mit NFC für ca. 40 Euro

Das Arctic P614 BT ist ein Bluetooth-Headset vorrangig für den mobilen Einsatz. 38-mm-Neodymium-Treiber und Li-Ionen-Akku sollen für guten Klang und bis zu 30 Stunden Betriebszeit sorgen. Das Mikrofon ist in einer Ohrmuschel integriert und dort findet man auch die Bedienelemente. Wie das Arctic P614 BT Headset im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Sharkoon Rush ER1

Gaming-Headset mit 40-mm-Treibern für unter 20 Euro

Das Sharkoon Rush ER1 gehört zu den günstigsten Gaming-Headsets auf dem Markt, will aber trotzdem mit gutem Stereo-Sound über zwei 40-mm-Treiber überzeugen. Das Mikrofon ist schwenkbar und die Bedienung erfolgt über Lautstärkeregler und Stummschalter am langen Kabel. Wie das Sharkoon Rush ER1 im Praxistest abschneidet, klärt Hartware.net im Review und Video.

Rapoo A800

Bluetooth-Lautsprecher in stilvoller Optik

Der Rapoo A800 ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit zweimal 5 Watt Leistung. Im Handel ist die kabellose Box für ca. 130 Euro erhältlich. Der Review von Hartware.net gibt Aufschluss darüber, wie sich der Rapoo A800 im Vergleich mit anderen Modellen schlägt und ob die massive Box sowohl für unterwegs als auch den Heimgebrauch geeignet ist.

Edifier Studio R980T

Stereo-System für Gaming & Multimedia für ca. 50 Euro

Das Edifier Studio R980T ist ein reinrassiges Stereo-System mit 24 Watt Gesamtleistung. Edifier setzt bei den Gehäusen der Boxen auf MDF-Holz und verbaut Basstreiber mit 101,6 mm sowie Seiden-Hochtöner mit 13 mm. Wir schauen, was das 2.0-System am PC anbietet und ob Edifier mit dem relativ günstigen R980T eventuell einen Preis-Leistungstipp auf Lager hat.

Func HS-260 Gaming-Headset

Stereo-Kopfhörer mit abnehmbarem Mikro für 70 Euro

Mit dem HS-260 haben die Gaming-Experten von Func ihr erstes Headset vorgestellt. Mit abnehmbarem Mikrofon, das an beiden Seiten angesteckt werden kann, 50-mm-Treibern, langem Anschlusskabel und guter Verarbeitung sowie natürlich überzeugender Klangqualität will man den Markt aufmischen. Ob das dem Func HS-260 gelingen könnte, klärt der Praxistest.

Arctic S111 BT

Mobile & kompakte Bluetooth-Lautsprecher für 30 Euro

Die Arctic S111 BT sind zwei leichte, nur 7x7x7 cm große Boxen mit Lithium-Akku. Sie werden per Bluetooth mit Musik gefüttert und sind damit ideal zum Mitnehmen geeignet, um einen überschaubaren Raum oder eine kleine Strand-Party per Notebook oder Handy zu beschallen. Wie die für 30 Euro erhältlichen Arctic S111 BT im Praxistest abschneiden, klärt der Review.

ASUS Xonar Essence STX II 7.1

High-End Soundkarte mit 7.1-Audio für ca. 240 Euro

Die ASUS Xonar Essence STX II 7.1 ist eine Soundkarte für hohe Ansprüche. Die Basis bildet das High-End Stereo-Modell, ein zusätzliches Tochter-Board sorgt für weitere 6 Kanäle und den Surround-Sound. Besonderen Wert hat ASUS auf die Abschirmung gelegt, so dass man von einem besonders reinen Klang ohne jegliche Störgeräusche ausgehen kann.

Edifier S550 Encore

High-End 5.1-Surround-System mit 540W RMS für PCs

Für knapp 480 Euro erhalten Interessierte mit dem Edifier S550 Encore ein 5.1-Surround-System mit insgesamt 540 Watt (RMS) Leistung und einem äußerst massiven Subwoofer. Ob dieses für PCs gedachte Boxen-Set aus MDF-Holz sowohl optisch als auch klanglich die Versprechungen des Herstellers hält, klärt Hartware.net im Praxistest.