Alle Reviews


Kurztest: Matrox DualHead2Go

Fazit Matrox DualHead2Go ist einfach zu installieren, leicht zu bedienen und erfüllt den gewünschten Zweck: die Nutzung von zwei Monitoren mit Notebooks und Systemen, bei denen das durch Aufrüstung mit einer Grafikkarte...

HomePlug – Netzwerk per Steckdose

Ausführlicher Test von HomePlug Adaptern von Allnet, devolo und Hama

Wer sich ein Heimnetzwerk aufbauen will, hat eventuell auch schon „HomePlug“ in Erwägung gezogen. Die Vernetzung per Steckdose ist eine interessante Alternative zur herkömmlichen Verkabelung oder dem drahtlosen Funknetzwerk. Hartware.net hat sich ausführlich mit diesem Thema auseinander gesetzt und verschiedene HomePlug-Adapter in verschiedenen Wohnsituationen getestet.

Anzeige

Sunbeamtech Trio Modding-Gehäuse

Hardwareeinbau Der Hardwareeinbau selbst stellt einen vor keinerlei Schwierigkeiten und geht Dank des praktischen Schienensystems für Laufwerke einfach von der Hand. Befestigungssystem für Steckkarten (Anlicken zum Vergrößern!) Ebenfalls schraubenlos können sämtliche Steckkarten...

BeQuiet Dark Power P6-470W Netzteil

Verarbeitung Das Dual-Fan Modell ist mit einer sehr ansprechenden Spiegeloptik versehen. Es handelt sich um eine Verchromung und Spezial-Lackierung. Bei genauer Betrachtung sind je nach Lichteinfall gewisse Pigmentierungen und Bearbeitungsspuren am Chassis...

Low-Cost Kühler Vergleich – Teil III

EKL: Fazit Der EKL „Radial 64 controlled L“ Hybridkühler wartet mit ausgezeichneter Geräuschentwicklung bereits im 12V-Betrieb auf und positioniert sich Kühlleistungsseitig sogleich in der Silent-Spitzengruppe. Im Low-Betrieb sind echte Silencer Vorgaben erzielbar,...

Hiper Type-R Modular 580W Netzteil

Ausstattung und Verarbeitung II Wabenstruktur Belüftungsaussparungen fast an der gesamten Stahl-Haut des Chassis Das Chassis mit dessen Dual 80/120mm Lüftern ist fast umfänglich in gestanzter Wabenstruktur zur besseren Luft-/Wärmeumwälzung ausgeführt. Beide Lüfter...

Xilence Xilent Blade – Quad-Heatpipe

Montage, Kompatibilität Dem Anwender bleibt auch beim Xilent Blade grundsätzlich der Ausbau des Mainboards leider nicht erspart. Dies gilt übergreifend für alle CPU-Sockel. Eine übergreifend anwendbare vernickelte Multifunktionshalterung ist für alle aktuellen...

Low-Cost Kühler Vergleich – Teil II

Xilence: Fazit Zum günstigen Preis von ca. 7-10 Euro erhält der Anwender einen schnuckeligen, sehr guten Kompakt-Kühler inklusive Wärmeleitpastenbeilage. Ein Angebot, das optisch aus der Masse hervorsticht und sich auch leistungsseitig nicht...

Thermaltake Mozart MediaLab HTPC

Multimedia-Funktionen und Fazit Die Fernbedienung ist dieselbe wie beim LC16 Im Wesentlichen besitzt das Thermaltake VC4001 SNS die gleiche Multimedia-Ausstattung wie das SilverStone LC16, von daher gehen wir hier nur auf die...

Das Keyboard

Das Keyboard im Detail – Fortsetzung Ein weiteres (ergonomisches?) Merkmal dieser Tastatur ist die rundliche Anordnung der Tastenreihen. Jede Tastenreihe steht dadurch in einem anderen Winkel zum Benutzer. Bei ausgeklappten Füßen scheinen...

Verax Square – Triple-Heatpipe Champ?

Verarbeitung – Fortsetzung Schraubaufnahmen für einen zweiten Inline-Lüfter Produktionstechnisch bedingte Biegespuren an den Heatpipes An den Biegungen der Heatpipe-Schlangen sind Bearbeitungsspuren etwas auffällig, allerdings als Produktionstechnisch normal zu bezeichnen. Der Nickellook kaschiert...