Reviews: Sonstiges

SanDisk Extreme USB 3.0 mit 64GB

Sehr schneller USB-3.0-Stick mit Schiebemechanismus

Der SanDisk Extreme ist mit 16, 32 und 64 GByte erhältlich und soll durch hohe Datenübertragungsraten von 190 MB/s beim Lesen und 170 MB/s beim Schreiben glänzen. Wir haben die Version mit 64 GByte genauer unter die Lupe genommen und getestet, wie sich der rund 60 Euro teure USB-3.0-Stick gegen die Konkurrenz schlägt.

extrememory Xplorer 32GB USB 3.0

Flotter USB 3.0 Speicherstick für wenig Geld

extrememory hat mit dem Xplorer einen flotten USB-3.0-Stick mit 16 und 32 GByte im Angebot. Die Variante mit 32 GByte soll Datenübertragungsraten von bis zu 100 MByte/s beim Lesen und bis zu 70 MByte/s beim Schreiben erreichen. Wie sich der für ca. 40 Euro erhältliche extrememory Xplorer in der Praxis schlägt, klärt der Review.

ADATA S107 16GB USB 3.0

Robuster und günstiger USB 3.0-Stick für unterwegs

Der ADATA S107 USB-Stick zeichnet sich durch ein auffälliges Gummigehäuse aus. Dadurch soll er stoß- und wasserfest sein. Durch die Unterstützung von USB 3.0 soll der Speicherstick eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 100 MByte/s erreichen. Im Review klärt Hartware.net, ob der ADATA S107 diese Versprechungen erfüllen kann.

Besuch im ASUS Hauptquartier in Taiwan

Media-Tour und Besichtigung des Testlabors

ASUS gab uns während der Computex 2012 die Möglichkeit, das Headquarter zu besichtigen. Zu Beginn gab es allgemeine Infos zum Unternehmen und kurze Workshops zu den Themen Design, Audio, Komponenten und Netzwerk. Nach der Mittagspause durften wir einen Blick auf die Qualitätskontrolle werfen. Hier werden neue Produkte auf Herz und Nieren getestet.

Zwei USB 3.0 Sticks mit 32 & 64 GByte

ADATA Nobility N005 Pro 64GB & Silicon Power Blaze B10 32GB

Durch wachsende Kapazitäten und fallende Preise sind mittlerweile viele Speichersticks mit USB 3.0 erhältlich. Kein Wunder, denn einen USB 2.0 Stick mit 32 GByte oder mehr zu füllen, macht keine Freude. Auch ADATA und Silicon Power haben mit dem Nobility N005 Pro 64 GByte bzw. Blaze B10 32 GByte entsprechende Produkte im Angebot. Hartware.net hat die beiden USB 3.0 Sticks getestet.

Choiix Power Fort 5.5 (1500 mAh)

Kompaktes Battery Pack für mobile Geräte mit USB-Anschluss

Nach dem ersten Choiix Power Fort im letzten Jahr hat Cooler Master dieses Jahr ein zweites mobiles Battery Pack zum Aufladen von USB-Geräten unterwegs auf den Markt gebracht. Das neue Power Fort 5.5 Modell besitzt weniger Kapazität, ist aber kompakter und leichter und damit noch besser zum Mitnehmen geeignet.

32GB microSDHC Karten von Class 2 bis 10

6 Speicherkarten von ADATA, Kingston, Patriot, SanDisk und Transcend

microSDHC Karten werden meist in MP3-Playern und Smartphones benötigt, aber hier gibt es einige Preisunterschiede, die nicht nur von der Speicherkapazität abhängen. Hartware.net hat sechs solcher Karten mit 32 GByte getestet – von ADATA, Kingston, Patriot, SanDisk und Transcend. Die Geschwindigkeitsklassen liegen bei Class 2, 4 und 10.

Choiix Power Fort

Zusätzliches Battery Pack für mobile Geräte mit USB-Anschluss

Wer viel unterwegs ist und elektronische Geräte mit sich führt, kennt das Problem: die internen Akkus dieser mobilen Geräte halten oft nicht lang (insbesondere bei täglich intensiv genutzten Smartphones) oder man hat auch mal das vorherige Aufladen vergessen. Für solche Fälle gibt es das Choiix Power Fort aus dem Hause Cooler Master, ein zusätzliches Battery Pack zum schnellen Aufladen unterwegs.

Trendlicht TV-DeLight

Hintergrundbeleuchtung, die sich farblich Bild auf TV & Monitor anpasst

Mit dem Revoltec Backlight hatte Hartware.net vor einiger Zeit schon eine günstige Lösung für eine Hintergrundbeleuchtung von TV-Gerät oder Monitor getestet. Mit dem Trendlicht TV-DeLight ist jetzt eine Luxusvariante an der Reihe. Ähnlich wie bei der Ambilight Technik von Philips passt sich diese Beleuchtung in Echtzeit farblich an das Bild auf dem Display an.

Arctic C1 Mobile Solarladegerät

Solarladegerät für mobile Geräte wie Handys etc. kostet rund 16 Euro

Arctic dehnt sein Produktangebot auf immer neue Sparten aus und hat mittlerweile sogar ein Solarladegerät im Sortiment, das einem unterwegs helfen soll, wenn mal wieder der Akku z.B. vom Handy zu Neige geht. Das „Arctic C1 Mobile“ ist schon für etwa 16 Euro erhältlich und soll dank einiger mitgelieferter Adapter zu vielen Handymodellen kompatibel sein. Aber wie lange dauert das Aufladen per Sonne und die anschließende Ladung des Handys?

Revoltec Backlight

Flexible Hintergrundbeleuchtung für TV & Monitor zu Preisen ab 20 Euro

Die Marke Revoltec betritt ein neues Gebiet. Neben dem klassischen PC-Zubehör gibt es mit „Revoltec Backlight“ nun auch eine indirekte LED-Beleuchtung für Fernseher, Monitor und sogar Möbel. Der typische Einsatzzweck dürfte aber am TV-Gerät liegen, wo das Revoltec Backlight eine per Fernbedienung einstellbare Hintergrundbeleuchtung erzeugt.

Mushkin Midnight 32 GByte USB-Stick

USB-Stick überspringt mit 'TurboFlash' die Grenzen von USB 2.0

Mushkin hat unter dem Namen ‚Midnight‘ eine neue Serie von USB-Sticks auf den Markt gebracht, die dank mitgelieferter Beschleuniger-Software schneller sein soll als es USB 2.0 erlaubt. ‚TurboFlash‘ ist auf dem USB-Stick selbst untergebracht und wird bei jedem Einstecken aktiviert – wenn der Anwender es wünscht.

SanDisk Ultra Backup 8 GByte

Schicker USB-Stick mit Backup-Knopf: Einfach und funktionell

USB-Sticks gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, weshalb sich manch ein Hersteller mit Zusatzfunktionen von der Konkurrenz abheben will. Ein Beispiel ist der „SanDisk Ultra Backup“. Dieser USB-Stick verfügt über einen Backup-Button. Einmal eingerichtet, kann man so ganz einfach per Knopfdruck vorher bestimmte Dateien sichern.

ASUS OC Station – Easy Overclocking

Externes Overclocking-Modul mit 3-Zoll-LCD für den Gehäuseeinbau

ASUS bringt mit der zur „Republic of Gamers“ (ROG) Serie gehörenden „OC Station“ ein externes Übertaktungsmodul mit 3-Zoll-Display für den Einbau in die Gehäusefront auf den Markt. Mit der OC Station können prinzpiell alle für das Overclocking wichtigen Einstellungen in Echtzeit vorgenommen werden, ohne BIOS oder Hardware-Tools aufrufen zu müssen. Außerdem können vier Lüfter geregelt werden.

Blu-ray-Brenner: LG vs. Sony

Vergleich von Sony BWU-300S und LG GGW-H20L

Nach dem Ende des High-Definition-Formatstreits und dem Sieg über HD-DVD sind sowohl Blu-ray-Geräte als auch -Medien immer günstiger geworden. Mittlerweile sind Blu-ray-Brenner für den Einbau im PC schon für unter 200 Euro erhältlich. Ein Beispiel dafür ist der LG GGW-H20L, den Hartware.net aktuell mit dem über 100 Euro teureren Sony BWU-300S verglichen hat.