Einleitung
Die neue Grafikkartenreferenz ist eindeutig die GeForce 8800 Serie von nVidia. Nicht nur die Unterstützung von DirectX10, sondern auch die Steigerung der Anzahl der Shader Einheiten sowie die breitere Speicherschnittstelle im Vergleich zur Vorgängergeneration machen sie dazu. Hartware.net hat vier Exemplare der neuen VGA-Flaggschiffe unter die Lupe genommen.
Getestet und miteinander verglichen wurden ASUS EN8800GTX und EN8800GTS sowie GeForce 8800 GTX und GTS von Foxconn. Das letztgenannte Modell stellt dabei eine Besonderheit dar, denn es handelt sich um eine „Over-Clocking Version“ mit ab Werk höheren Taktraten als herkömmliche GeForce 8800 GTS Grafikkarten.
Die Spezifikationen von GeForce 8800 GTS und GTX im Vergleich mit den bisherigen High-End Grafikkarten von nVidia und ATI sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | nVidia GeForce | ATI Radeon | |||||
7900 GTX |
7950 GX2 |
8800 GTS |
8800 GTX |
X1950 XTX |
X1900 XT |
||
Grafikchip | G71 | 2x G71 | G80 | G80 | R580+ | R580 | |
Transistoren | 278 Mio. | 2x 278 Mio. | 681 Mio. | 681 Mio. | 384 Mio. | 384 Mio. | |
Chiptakt | 650 MHz | 500 MHz | 500 MHz | 575 MHz | 650 MHz | 625 MHz | |
Shadertakt | 650 MHz | 500 MHz | 1200 MHz | 1350 MHz | 650 MHz | 625 MHz | |
Rendering Pipes | 24 | 2x 24 | 20 | 24 | 16 | 16 | |
(Pixel) Shader | 24 | 2x 24 | 96 | 128 | 48 | 48 | |
Vertex Shader | 8 | 2x 8 | – | – | 8 | 8 | |
Speichertakt | 800 MHz | 600 MHz | 800 MHz | 900 MHz | 1000 MHz | 725 MHz | |
RAM-Schnittstelle | 256bit | 2x 256bit | 320bit | 384bit | 256bit | 256bit | |
Speicher | 512 MB | 2x 512 MB | 640 MB | 768 MB | 512 MB | 256 MB | |
Shader Model | 3.0 | 3.0 | 4.0 | 4.0 | 3.0 | 3.0 | |
Dual-VGA | SLI | SLI | SLI | SLI | CrossFire | CrossFire | |
Preis ca. | € 380 | € 400 | € 380 | € 530 | € 300 | € 200 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025