Schlußwort
Beide Hersteller bieten mit den vorgestellten Mainboards stabile KT133A-Lösungen
an, die jedes für sich noch ein paar Macken haben. Das Sono kann durch
Leistung und Stabilität überzeugen, versagt aber bei
Übertaktungsmöglichkeiten und Ausstattung. Das Board hat seine
Daseinsberechtigung als günstiges Mainboard in Arbeitsplatzrechnern.
Das Shuttle überzeugt durch Ausstattung und Übertaktungsmöglichkeiten,
eigentlich Ausnahmen in dieser Preisregion, kann allerdings nicht in der
Leistung überzeugen.
Keines dieser beiden Mainboards kann es mit dem Asus
A7V133 aufnehmen, allerdings hat das Asus-Mainboard auch seinen Preis.
Große Schwächen haben beide Mainboards mit der Ansteuerung der
NoName-Speichermodule mit geringer Latenz. Asus zeigt, das es auch anders geht.
Beide Mainboards sind LowCost-Mainboards, nicht mehr und nicht weniger. Einem
HighEnd-KT133A-Mainboard wie dem Asus A7V133 können beide nicht das
Wasser reichen.
Neueste Kommentare
18. August 2025
13. August 2025
11. August 2025
11. August 2025
10. August 2025
8. August 2025