Quake3, Return to Castle Wolfenstein
Quake3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von vielen anderen Games verwendet wie z.B. Medal of Honor: Allied Assault.
Quake3 HighQ 32bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
1024×768 |
GeForce4 Ti4600 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4400 |
GeForce4 Ti4200 |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 8500 128MB |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti200 |
Radeon 9000 Pro 64MB |
Matrox Parhelia |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
|
|
1600×1200 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4400 |
GeForce4 Ti4200 |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 8500 128MB |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti200 |
Radeon 9000 Pro 64MB |
Matrox Parhelia |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
Kyro2 64MB |
|
|
Die ATI Radeon 9700 Pro kann ihre volle Leistungsfähigkeit wie bei Serious Sam erst in der höchsten Auflösung von 1600x1200x32 zeigen. Dort liegt sie dieses Mal aber wieder deutlich vor einer Ti4600.
Return to Castle Wolfenstein
Dieses Action-Spiel verwendet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber anspruchsvoller sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor.
Return to Castle Wolfenstein 32bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
1024×768 |
GeForce4 Ti4400 |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4200 |
Radeon 8500 128MB |
ATI Radeon 9700 Pro |
Matrox Parhelia |
Radeon 9000 Pro 64MB |
Kyro2 64MB |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti200 |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
|
|
1600×1200 |
ATI Radeon 9700 Pro |
GeForce4 Ti4600 |
GeForce4 Ti4400 |
Radeon 8500 128MB |
GeForce4 Ti4200 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti500 |
Radeon 9000 Pro 64MB |
Radeon 8500LE 64MB |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
ATI Radeon 7500 |
GeForce2 Ti |
|
|
Beim recht Prozessor-lastigen RtCW ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei Quake3.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025