Office-Benchmarks
SYSmark 2002
Der BAPCo SYSmark 2002 ist ein Office-Benchmark, der die Leistung beim Multitasking mit verschiedenen Anwendungen misst. Im Bereich „Office Productivity“ kommen Word 2002, Excel 2002, PowerPoint 2002, Outlook 2002 und Access 2002 von Microsoft, Netscape Communicator 6.0, Dragon NaturallySpeaking Preferred v.5, WinZip 8.0 und McAfee VirusScan 5.13 zum Einsatz. Der Bereich „Internet Content Creation“ umfasst die Applikationen Photoshop 6.01 und Premiere 6.0 von Adobe, Microsoft Windows Media Encoder 7.1, Macromedia Dreamweaver 4 sowie Macromedia Flash 5.
Die Benchmarkwerte geben an, wieviel mal das Testsystem schneller ist als das Referenzsystem. Das Referenzsystem bestand aus einem Pentium III EB 1000, i815 und 256MB PC133 CL2 SDRAM, Windows XP Professional und einer IBM DTLA-307030 Festplatte (30GB, 7.200upm). Ein Wert von 100 bedeutet, dass das getestete System genauso schnell ist wie das Referenzsystem (100%). 200 Punkte bedeuten, dass es doppelt so schnell ist (200%) usw.
SYSmark 2002
Athlon 1400C, 256MB RAM, GeForce3, Win XP
|
SYSmark 2002 Rating |
EPoX 8K3A+ |
Albatron KX400+ Pro |
MSI KT3 Ultra |
DFI AD75 |
ECS K7S6A |
ASUS A7V266-E |
|
|
Internet Content Creation |
EPoX 8K3A+ |
Albatron KX400+ Pro |
MSI KT3 Ultra |
ASUS A7V266-E |
DFI AD75 |
ECS K7S6A |
|
|
Office Productivity |
Albatron KX400+ Pro |
MSI KT3 Ultra |
EPoX 8K3A+ |
ECS K7S6A |
DFI AD75 |
ASUS A7V266-E |
|
|
Beim SYSmark bietet sich ein ähnliches Bild wie bei Sandra. Während beim Rating und der Internet Content Creation alle drei Testkandidaten hinter das EPoX-Board zurück fallen, liegt das KX400+ pro bei der Office Productivity relativ deutlich vorn. Weit abgeschlagen ist erneut das DFI-Board.
PCMark 2002
Dieses Testprogramm der 3DMark-Entwickler von MadOnion misst ähnlich wie der SYSmark die Gesamtleistung eines Systems und bietet dazu Ergebnisse in den Kategorien Prozessor, Speicher und Festplatte an.
PCMark2002
Athlon 1400C, 256MB RAM, GeForce3, Win XP
|
CPU score |
EPoX 8K3A+ |
Albatron KX400+ Pro |
ASUS A7V266-E |
MSI KT3 Ultra |
DFI AD75 |
ECS K7S6A |
|
|
Memory score |
EPoX 8K3A+ |
Albatron KX400+ Pro |
MSI KT3 Ultra |
ASUS A7V266-E |
DFI AD75 |
ECS K7S6A |
|
|
HDD score |
EPoX 8K3A+ |
Albatron KX400+ Pro |
DFI AD75 |
MSI KT3 Ultra |
ASUS A7V266-E |
ECS K7S6A |
|
|
Gleiches Bild: EPoX vor Albatron vor MSI vor DFI. Besonders markant ist der grosse Vorsprung des KX400+ Pro im Memory Score.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025