Ley Exklusiv Netzteil vs. Cooltek True Power - Seite 16

Anzeige

Kühlleistung

Das allgemein bekannte Problem von Silent-Netzteilen ist deren vermeintlich schwache Kühlleistung. In der Regel gilt, je leiser das Netzteil ist, desto weniger Luft wird gefördert. Die zum Großteil mit einem einzigen, niedrig drehenden 80mm Lüfter ausgerüsteten Modelle stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Die laut ATX-Spezifikation empfohlene Fördermenge von 25 bis 35 Cfm wird hierbei oftmals deutlich unterschritten. Man sollte sich daher vor dem Kauf eines Netzteil im Klaren sein, welche Ergebnisse man erzielen will. Das leiseste Ultra-Silent Netzteil kann sich als Fehlkauf heraus stellen, wenn zusätzliche Gehäuselüfter benötigt werden, um einen stabilen Betrieb des Komplettsystems zu gewährleisten und die gewonnene Geräuschkulisse wieder zunichte machen.
Um die Kühlleistung des Netzteils zu ermitteln, wird dieses in einem speziell für Silent-Kühler konzipierten System betrieben – entgegen der ATX-Norm und zwar ohne einen empfohlenen, einblasenden aktiven Gehäuselüfter. Lediglich mit einem Ultra-Silent Kühler ausgerüstet, muss das Netzteil seine Kühleigenschaften unter Beweis stellen. Bei exakt 20°C Zimmertemperatur läuft der Testrechner jeweils eine Stunde lang im Windows-Leerlauf – keine Prozessorauslastung – und eine weitere Stunde im simulierten Volllast-Betrieb durch das Programm Prime 95.

Die zum Test verwendete Plattform liest über die interne Prozessordiode eine sehr realistische Kerntemperatur aus und offeriert somit erst jenseits von 85°C ernsthafte Instabilitäten. Neben der Prozessortemperatur und der weniger aussagekräftigen Systemtemperatur wird zusätzlich die Temperatur der aus dem Netzteil austretenden Abluft gemessen. Hierzu kommt ein Beckmann & Egle Labormessfühler und ein Lutron Digital Thermometer zum Einsatz. Dieser Wert soll aufzeigen, wie es um die Eigentemperaturentwicklung und Effizienz des Netzteils bestellt ist. Zudem lässt er spekulativ eine Tendenz in Punkto Lebensdauer erkennen. Obwohl die Wahrscheinlichkeit einer langen Lebensdauer bei niedrigeren Ablufttemperaturen theoretisch höher sein müsste, kann sich diese These unter Umständen bei manchen Modellen anders darstellen. Eine hohe Ablufttemperatur kann auch ein Indiz dafür sein, dass die Wärme der Bauteile besonders gut abgeführt wird. Daher wird dieser Temperaturwert neben der Systemtemperatur in der Tabelle weniger hoch gewichtet als die Prozessortemperatur.

Langzeittesterfahrungen
Langzeittests brachten in der Folge allerdings auch neue Erfahrungen mit sich. Im Falle von modifizierten Silent Single-Lüfter Netzteilen gab es diverse Ausfälle oder Störungen. Vereinzelt waren Totalausfälle durch vertrocknete Kondensatoren festzustellen. Ursächlich ist dies auf zu geringe Kühlung zurückzuführen bzw. die Kondensatoren sind dauerhaft für die höhere Wärmebelastung nicht ausgelegt.

Obwohl beim teilpassiven Ley Netzteil lediglich ein langsam drehender 80mm Papst 8412 N/2GL Lüfter für die Kühlung zuständig ist, können sich die Messergebnisse insgesamt betrachtet sehen lassen, auch wenn kühlleistungsseitig die Standard Silent-Netzteile in diesem Punkt bessere Werte aufzeigen. Die Cooltek 380W Baureihe positioniert sich auf den ersten Platz im Testfeld bzw. das 550W Modell weitgehend auf gleichem Niveau wie das bislang kühlste Netzteil im Test, das Zalman ZM300A-APF. In stark wärmeentwickelnden Systeme ist der Einsatz eines Gehäuselüfters lediglich beim Ley unterstützend zu empfehlen.

Ermittelte Temperaturwerte

Netzteiltyp
(Nach Leistung sortiert)
Layout
Auslastung
System
Abluft
CPU
Kühlleistung
subjektiv
Cooltek ADP Neu
380W True Power
Dual-Fan
Idle
31°C
35°C
63°C
sehr gut
Load
31°C
36°C
71°C
Zalman ZM300A-APF
Single-Fan
Idle
31°C
36°C
63°C
gut
Load
32°C
38°C
71°C
Cooltek ADP Neu
550W True Power
Dual-Fan
Idle
31°C
35°C
63°C
sehr gut
Load
31°C
36°C
72°C
PC-Cooling TSP420W
Ultra-Silent
Triple-Fan
Idle
31°C
37°C
63°C
gut
Load
32°C
39°C
72°C
A Conto NoiseMagic
353W Enermax NMT2
Dual-Fan
Idle
31°C
35°C
64°C
gut
Load
32°C
36°C
72°C
MRC Fortron/Source 360W
ichbinleise-Edition
Single-Fan
Idle
31°C
36°C
64°C
knapp gut
Load
32°C
38°C
73°C
MRC Enermax 460W
ichbinleise-Edition
Dual-Fan
Idle
32°C
36°C
65°C
mittel
Load
33°C
38°C
73°C
Antec
TrueControl 550W
Dual-Fan
Idle
32°C
35°C
65°C
mittel
Load
32°C
37°C
74°C
Cooltek
HPC360-202
Single-Fan
Idle
32°C
42°C
66°C
mittel
Load
33°C
44°C
74°C
Be Quiet!
370 Watt Titanium
Single-Fan
Idle
32°C
40°C
67°C
mittel
Load
33°C
42°C
74°C
Zalman ZM400W A-APF
Single-Fan
Idle
32°C
40°C
68°C
schwach
Load
33°C
42°C
75°C
Global WIN
SAF420 420W-P4
Dual-Fan
Idle
32°C
42°C
68°C
schwach
Load
33°C
44°C
76°C
A Conto NoiseMagic
353W Enermax 1500
Single-Fan
Idle
33°C
48°C
69°C
sehr schwach
Load
34°C
50°C
77°C
Ley Exklusiv Neu
SAF420 420W-P4
Single-Fan
Idle
33°C
48°C
70°C
sehr schwach
Load
33°C
49°C
77°C
Silentium! SPS360W A
Passiv
Idle
34°C
keine
76°C
äußerst kritisch
Load
35°C
keine
82°C
proSilence
Fanless PCS-350
Passiv
Idle
36°C
keine
79°C
äußerst kritisch !!!
Load
36°C
keine
85°C

Legende:
bis 70°C = sehrgut; 71-72°C = gut; 73-74°C = mittel; 75-76°C = schwach;
77-78°C = sehr schwach; 79-80°C = sehr kritisch; >81°C = äußerst kritisch

Systemabsturzgrenze bei maximal 84°C CPU DIE-Temperatur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert