Ley Exklusiv Netzteil vs. Cooltek True Power - Seite 6

Anzeige

Cooltek ADP 550W/380W – Fortsetzung

Ziel war es, ein leistungsstarkes, angenehm leises, spannungsstabiles, vor allem auch gut kühlendes und äußerst zuverlässiges Netzteil offerieren zu können. Hier flossen auch die Erfahrungen mit dem allseits beliebten PC-Cooling TSP Ultra-Silent Modellen ein, welche nach über einem Jahr Produktion immer noch mit zu den besten Silent-Netzteilen am Markt gezählt werden dürfen. Zwar verfügt das Cooltek ADP 550W/380W über kein integriertes Relais – z.B. zum Betrieb von Wasserkühlerpumpen – wartet aber mit anderen Attributen wie z.B. einem ausgezeichneten Preis-/Leistungsverhältnis, hervorragender Kühlleistung und als derzeitiges Alleinstellungsmerkmal beim 550 Watt Modell mit der Freigabe für Intel Xeon Systeme auf. Aber dazu nachfolgend mehr.

Cooltek 550W – schlichte Optik und beste Verarbeitung



Nebst guter Ausstattung und Freigabe für Intel Xeon Server

Mit einer Gesamtleistung von 550 Watt bietet das neue Topmodell aus dem Hause Cooltek Leistung im Überfluss. Für eine überdurchschnittliche Stabilität spricht neben aktivem PFC die implementierte True Power Technologie, mit welcher alle relevanten Spannungen einzeln geregelt und stabilisiert werden.
Als bisher einziges Netzteil im Test ist es sogar gleichermaßen für Intel Xeon Server-Systeme als auch für Standard-PCs ausgelegt.
Rein optisch betrachtet wartet das Cooltek ADP 550 Watt True Power mit einem klassischen Dual-Fan-Layout (1 x 80mm + 1 x 92mm Lüfter) auf. Die beiden Lüfter kommen von Dynaeon Industrial und verrichten dank spezieller Silent-Abstimmung der Temperaturregelung ihren Dienst mit unter 28dB(A) angenehm kühl und vor allem auch leise.

Nur ausreichend dimensionierte Kühlkörper und doch soooo kühl



Gesteckte Lüfteranschlüsse

Das Innere des Netzteils offeriert ein aufgeräumtes Platinenlayout mit ausreichend bemessenen Kühlkörpern. Eine zusätzliche Besonderheit sind die gesteckten und nicht wie allgemein üblich verlöteten Anschlusskabel. Eine ideale und hilfreiche Unterstützung im Falle eines Lüfterwechsels. Die Verarbeitung des Netzteils ist Innen wie Außen hervorragend gelungen.

Für Standard-PC Betrieb & Xeon-Systeme gleichermaßen geeignet



ATX-Adapterkabel für Xeon und/oder Standard-PC Betrieb

Insgesamt stehen dem Anwender ausreichend lang dimensionierte, teils ummantelte Anschlussleitungen – auch für Big Tower Gehäuse – zur Verfügung: 1 x ATX (24-polig), 1 x 12 Volt P4 (4-polig), 1 x 12 Volt Xeon (8-polig), 6 x 5¼“ (4-polig, HDD+CD/DVD), 2 x 3½“ (Floppy), 1 x Zusatz-Dual-Mainboard-Stecker (Secondary Power). Zusätzlich befindet sich ein ATX-Adapterkabel (24-polig auf 20-polig) im Lieferumfang, mit welchem das Netzteil in Standard-ATX sowie Xeon Server-Systemen betrieben werden kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert