Monatsarchiv: August 2003

Cooler Master Musketeer im Test

Cooler Master Musketeer im Test

Control-Panel mit analogen Anzeigen: Spannung, Temperatur, Lautstärke

Als das Modding des PCs vor einigen Jahren immer mehr in Mode kam, wurden kurze Zeit später auch schon die ersten Control-Panels mit diversen Anzeigen und Reglern zum Einschub in einen 5¼-Zoll-Schacht...

AMD steigert Marktanteil leicht

AMD steigert Marktanteil leicht

Marktanteile bei CPUs verschieben sich im Jahresvergleich nur ganz wenig

In einem offenbar sich erholenden Markt von Desktop-, Server- und Notebook-Prozessoren konnte AMD seine Anteile in den letzten zwölf Monaten ganz leicht steigern, während Intel etwas zurückfiel. Der Marktanteil von AMD lag...

Cooler Master Musketeer

Einleitung Schon zu Beginn des Modding-Zeitalters vor einigen Jahren kamen besonders die Control-Panel bei Computer-Freaks schnell in Mode. Geräte wie der „Digital Doc 5“ ermöglichten die Überwachung von Temperaturen, Lüfterdrehzahlen oder anderen...

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Neue nVidia Grafiktreiber und dazu ein neues NVClock

nVidia hat eine neue Version seiner Linux Grafiktreiber herausgebracht. Wichtige Neuerungen sind die Unterstützung für die GeForce FX5900, Active Stereo und TwinView sowie APM Power Management. Daneben gibt es natürlich eine große...

DDR400+ Speicher im Test

DDR400+ Speicher im Test

DDR400 und DDR433 SDRAM von Kingston, Corsair, Crucial und takeMS

Lange Zeit war unklar, ob DDR400 SDRAM jemals ein offizieller Standard wird, weil viele Speicherhersteller bereits DDR-II in den Startlöchern sahen und Intel sich zunächst zurückhielt mit der Unterstützung. Als sich der...

Radeon 9900 Pro mit Half-Life 2 ?

Neue ATI High-End Grafikkarte inkl. neuem Spiel angeblich im September

Auf der Electronic Entertainment Expo in Los Angeles im Mai hatte ATI Technologies bereits das vielfach sehnlichst erwartete neue Action-Spiel Half-Life 2 von Valve auf ATI-Hardware präsentiert. Jetzt meldet die deutsche Zeitschrift...

No Limits – DDR400 und DDR433 SDRAM

DDR400 und DDR433 SDRAM von Kingston, Corsair, Crucial und takeMS

Lange Zeit war unklar, ob DDR400 SDRAM jemals ein offizieller Standard wird, weil viele Speicherhersteller bereits DDR-II in den Startlöchern sahen und Intel sich zunächst zurückhielt mit der Unterstützung. Als sich der Marktführer bei den Prozessoren und Chipsätzen dann aber doch dafür entschied, ging es auch sehr schnell mit der Standardisierung von DDR400. Heute sind neu angebotene High-End PC-Systeme mit dem schnellen Speicher eher die Regel als die Ausnahme.

Athlon 64: verschiedene Sockel

Athlon 64: verschiedene Sockel

CPU-Sockel-Vielfalt: Prozessor-Versionen mit 754, 939 und 940 Pins

Bereits vor einiger Zeit war etwas Ungewissheit über das Sockelformat des kommenden AMD Athlon 64 Prozessors aufgekommen. Lange Zeit schien klar, dass der Athlon 64 (für Desktop-Systeme) mit 754 Pins ausgestattet wird,...

865PE Chipsatz weiter PAT-fähig

865PE Chipsatz weiter PAT-fähig

Intel weist Gerüchte über Verhinderung der PAT-Aktivierung zurück

Im Juni trumpften einige Hersteller mit einem neuen Feature für ihre Pentium 4 Mainboards mit Intel 865PE Chipsatz (Springdale) auf, das eine Optimierung des Speicherzugriffs versprach (Hartware.net berichtete). Im Grunde steckte dahinter...

MSI präsentiert CR52-M

Frankfurt, 01.08.2003 – Das MSI CDRW-Laufwerk CR52-M bietet höchste Leistung beim Brennen von CDR-Medien mit 52-facher Geschwindigkeit sowie das Schreiben auf CDRW-Medien mit 32-facher Geschwindigkeit. Die Leseleistung liegt bei 52x. Der MSI...