Thermalright XP-120 Heatpipe & SB-2 Copper - Seite 6

Anzeige

Geräuschmessungen

Geräuschseitig sind die Thermalright Produkte – wie auch andere Kühler-Combos – abhängig von den Lüftern, welche die User anwenden möchten. Einige mögliche Beispiele unterschiedlicher Leistungsstufen wurden in der Messwerte-Tabelle hinterlegt.
Beide Kühler offerieren eine aktive Ventilation der Peripherie um den Sockelbereich. Schwächen zeigt bekanntermaßen der Thermalright SB-2 wie allgemein die meisten Kupferkühler bei schwächer ventilierter Lüfterbestückung auf. Geräuschseitig ist der SB-2 nur mit runtergeregelten Lüftern, bei deutlich verringerter Kühlleistung in den Griff zu bekommen und auf stärkere Lüfter ausgelegt.
Dagegen kommt der XP-120 mit Silent-Lüftern um die 1000 Upm bestens zurecht und offeriert so betrachtet ausgezeichnete Kühlleistungen bei minimaler Geräuschkulisse. Im Falle des Einsatzes von hochdrehenden Lüftern spielen die neuen Thermalright Modelle sogleich in der absoluten Spitzengruppe ihre Leistungsfähigkeit voll aus. Mit dem Y.S.. Tech 2,16W 120mm Lüfter konnten bei voller Drehzahl ca. 50,6dB(A) gemessen werden, welches der Geräuschkulisse in etwa des Papst 80mm 26dB(A) Lüfter entspricht. Manko: für den Dauerbetrieb schlichtweg zu laut und nur etwas für Hardcore-LuKü-Anwender.
Unsere Empfehlung wäre es, z.B. den 2,16W Y.S. Tech Lüfter in Verbindung mit einer Lüfterregelung zu verwenden. Dieser lässt sich so problemlos von ca.1800 bis auf ca.1000Upm flüsterleise herunterregeln und ist idividuell nach Wunsch des Anwenders in Kühlleistung und Geräuschkulisse anpassbar. Aus diesem Grund haben wir in den Chart nur die Werte aufgeführt, welche einen guten Kompromiss zwischen Kühlleistung und Geräuschniveau aufweisen und was maximal an Kühlleistung mit dem 120mm Testlüfter erzielbar wäre. Der 0,78W Y.S. Tech Lüfter ist zwar extrem leise, erzielt aber ein weniger gutes Kühlleistungsverhältnis als der runtergeregelte 2,16W Lüfter aus gleichem Haus.

Für die Geräuschmessungen verwendeten wir unsere offene Ultra-Silent Testplattform. Alle Kandidaten wurden unter 100% CPU-Last eingesetzt und dicht am Kühlkörper (s. Abb.) mit dem PeakTech Messgerät der max. Wert des jeweiligen Lüfters in Verbindung mit dessen Kühlkörper ermittelt.

Corsair Platinum DDR400 by frozen-silicon.de



Geräuschmessungen an offener Ultra-Silent Plattform

Diese Messungen dienen lediglich der möglichst genauen Ermittlung der unterschiedlichen Geräuschkulisse der Lüfter, welche in einem geschlossenen System nicht ermittelbar wäre, da andere Geräusche z.B. von Netzteil und/oder Grafikkarte etc. die Lüftergeräusche überlagern könnten. Die tatsächlichen Unterschiede der Lüfter zueinander können nur so im Verhältnis zueinander – zumindest messtechnisch – direkt aufzeigt werden. Diese können aber mit dem subjektiven Hörempfinden im geschlossenen System deutlich differieren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass gemessen eine Combo zwar leiser wäre, subjektiv gehört aber lauter oder unangenehmer empfunden wird als dies die Messungen der einzelnen Kandidaten zueinander aufzeigt.
Daher wurde auch noch das subjektive Geräuschempfinden mitberücksichtigt und als Hauptkriterium bewertet in die Charts mit einbezogen. Ein mögliches, empfehlenswertes Down-Voltage – zur weiteren Verringerung der Lüfterdrehzahl bzw. Geräuschanpassung – der einzelnen Kühler-Combos ist ebenfalls mit aufgeführt.

Pentium 4 Plattform
Als Intel-Testplattform diente eine MSI-Combo mit deaktiviertem Northbridge-Lüfter. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der Intel-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung) sind zusätzlich der Tabelle der Messwerte zu entnehmen.

Zusätzliche Testplattform powered by MSI



Intel Pentium 4 Sockel-478 Northwood 2,53 GHz @ 2,94 GHz

Testplattform:

  • Offener Regalaufbau
  • Antec 430W True Power Dual-Fan Netzteil
  • MSI 845E Max2/ Northbridge-Kühlung deaktiviert
  • Intel Pentium 4 Northwood 2,53 GHz Sockel-478 – 1,5V ca. 61 Watt bzw. 2,94 GHz overclocked bei 1,7V ca. 90 Watt WVL
  • Corsair DDR400 SDRAM 512MB
  • Tyan Tachyon 9600Pro – Aero Cool VM-101 passiv Kühlung
  • IBM ICS 40GB 7200Upm mit Win XP Prof.
  • QDrive Kit U-Silent 3,5″ Festplatten Kit >0,2 Sone
  • Samsung CD-RW
  • TEAC FDD
  • PCC Fan Controller 5-12V mit Anlaufsteuerung
  • Wärmeleitpaste Thermalright NoName
  • Standort immer gleich
  • Testläufe nach mindestens 4 Stunden Arbeitsbetrieb
  • Last-Tool Stability Test 5.2, mindestens 15 Min. Last
  • MBM Auslesung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert