UT2004 und Doom 3
Unreal Tournament 2004
Mit Hilfe des UT2004Bench-Tools wurden hier je zwei Botmatch-Läufe in den Leveln “Bridge of Fate“ (Deathmatch) und “Colossus“ (Bombing Run) durchgeführt, in drei verschiedenen Auflösungen. Alle Läufe jeweils mit maximalen Details und auf Direct3D-Basis. Der dargestellte Wert ist die durchschnittliche Framerate beider Läufe zusammen.
Unreal Tournament 2004
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600, Win XP
|
640×480 |
EPoX 9NPA+ Ultra |
MSI K8N SLI Platinum |
Abit Fatal1ty AN8 |
|
|
800×600 |
MSI K8N SLI Platinum |
EPoX 9NPA+ Ultra |
Abit Fatal1ty AN8 |
|
|
1024×768 |
MSI K8N SLI Platinum |
EPoX 9NPA+ Ultra |
Abit Fatal1ty AN8 |
|
|
Es fällt auf, dass das Abit hier ein wenig schwächelt. Auch in den anderen Benches konnte es nie einen Testsieg erringen, allerdings lag es dort weit näher an den anderen Modellen als hier.
Doom 3
Für diesen Test wurde die Timedemo1 des 3D-Shooters zweimal direkt hintereinander durchgeführt und jeweils das zweite Ergebnis notiert, da beim ersten Mal die Framerate aufgrund der hohen Plattenzugriffe sehr stark einbricht.
Doom 3
Athlon 64 3500+, 512MB, GeForce 6600, Win XP
|
1024×768 |
MSI K8N SLI Platinum |
EPoX 9NPA+ Ultra |
Abit Fatal1ty AN8 |
|
|
Hier kann das Abit wieder Boden gutmachen, auch wenn es sich hier nicht an die Spitze stellen kann.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025