Installation & Betrieb
Die Treiberinstallation läuft wie gewohnt ab: Entweder nutzt man die mitgelieferten Treiber auf der CD oder lädt sich die meist aktuelleren Versionen aus dem Internet herunter. Leider bietet die CD keine automatische Installation, so dass jeder Treiber einzeln installiert werden muss.
Sind erstmal alle Treiber installiert, laufen beide Shuttles sehr stabil. Die Temperaturen halten sich im grünen Bereich, weshalb die Lüfter ruhig langsamer laufen könnten. Insgesamt sind die Shuttles deutlich wahrzunehmen, stören aber nicht sehr, wenn z.B. ein Spiel gespielt oder Musik gehört wird. Auch bei anforderungsstarken Anwendungen dreht der CPU-Lüfter nicht zu 100 % auf. Im Falle des SP35P2 passiert dies nur direkt nach dem Einschalten. Die dadurch entstehende Geräuschkulisse ist als sehr laut zu bezeichnen. Es sollte daher auf jeden Fall die Option genutzt werden, dass die Lüfter je nach Last mehr oder weniger stark aufdrehen.
Etwas leiser als der SP35P2 ist der SP45H7, der aber auch seine Schwachstellen hat: Zum Einem ist es der Chipsatzlüfter und zum Anderen der Netzteillüfter. Beide sind nicht besonders groß und müssen sich daher schnell drehen, um die Bauteile ausreichend kühlen zu können. Der CPU-Lüfter, der ebenso die gesamte Luft wieder aus dem Gehäuse saugen muss, verhält sich dagegen relativ leise.
Insgesamt könnten die Lüftergeräusche durch andere Modelle und niedrigere Drehzahlen aber reduziert werden.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025