Shuttle XPC SP35P2 und SP45H7 - Seite 8

Anzeige

Benchmarks – Hardware

Testsystem

  • SP35P2 und SP45H7
  • Intel Pentium Dual-Core E2180 (2 GHz)
  • 2x 2 GByte Corsair VS2GB667D2 667 MHz RAM
  • GeForce 8800 GT (1 GByte)
  • DVD-Brenner
  • Samsung HD642JJ 640 GB
  • Samsung HD321KJ 320 GB
  • externe USB-Festplatte, 500 GB
  • Windows Vista Ultimate SP1

MaxxPI²
In diesem Test wurden mit dem Programm MaxxPI² 8 Millionen Nachkommazahlen der Zahl Pi berechnet, jeweils mit einem und zwei Kernen. Die Angaben beziehen sich auf 1000 Stellen pro Sekunde.

MaxxPI²

Intel Pentium Dual-Core E2180

Multi CPU 8m
SP45H7 @ 2,6 GHz
SP35P2 @ 2,55 GHz
SP45H7 @ 2,0 GHz
SP35P2 @ 2,0 GHz
126,98
123,08
97,56
96,39
Single CPU 8m
SP45H7 @ 2,6 GHz
SP35P2 @ 2,55 GHz
SP45H7 @ 2,0 GHz
SP35P2 @ 2,0 GHz
156,86
153,85
123,08
121,21

Everest
Mit dem integrierten Benchmark testeten wir den Arbeitsspeicher.

Everest

2x 2 GByte DDR2-667

Lesedurchsatz
SP45H7
SP35P2
5058 MB/s
5038 MB/s
Schreibdurchsatz
SP45H7
SP35P2
2126 MB/s
2019 MB/s
Speicherverzögerung
SP45H7
SP35P2
92,1 ns
92,4 ns

HD Tach
Mit dem Programm HD Tach testeten wir die Leistung der internen SATA-Ports und den USB-Anschlüssen. Angegeben ist die durchschnittliche Leserate.

HD Tach

externe USB-Festplatte Western Digital,
interne Samsung HD642JJ 640GB

Samsung HD642JJ
SP45H7
SP35P2
93,6
93,6
Western Digital USB
SP45H7
SP35P2
34,4
31,2

Es ist gut zu erkennen, dass der SP45H7 in allen Disziplin die Nase leicht vorne hat. Diese Ergebnisse sind allerdings nur messbar und in der Praxis nicht spürbar.

Eike Sagawe

Test-Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert