Einbau
Der Einbau geht durch die vielen Schnellverschlüsse sehr schnell und macht auch durch die etwas größeren Ausmaße des Gehäuses keinerlei Schwierigkeiten.
Die Festplatte wird in den Einbaurahmen gesteckt, mit den gummierten Halterungen befestigt und dann einfach zurück in den Käfig geschoben.
Optische Laufwerke werden von vorne eingeschoben und dann durch einen Knopfdruck auf die Halterung befestigt. Auf dem nachfolgenden Bild kann man erkennen, was durch diesen Knopfdruck passiert. Im dritten Schacht ist der Knopf nicht gedrückt und die Halterungen eingezogen im Gegensatz zum vierten und fünften Schacht. Diese Halterung befindet sich nur auf einer Seite, so dass das Laufwerk nur auf dieser befestigt wird, ansonsten aber auf den Metallschienen aufliegt.
Auf dem Bild vom kompletten Einbau kann man erkennen, dass ich das Netzteil mit dem Lüfter nach oben verbaut habe. In der Anleitung wird empfohlen, das Netzteil mit dem Lüfter nach unten gerichtet zu verbauen. Dafür sind extra Lüftungsschlitze im Boden verbaut. Außerdem ist durch die Standfüße auch ein großer Abstand für eine Luftversorgung gegeben. Dadurch wird das Netzteil allerdings komplett aus dem restlichen Luftstrom des Gehäuses ausgeschlossen. Welche Variante man bevorzugt, bleibt jedem selbst überlassen.
Neueste Kommentare
25. März 2025
18. März 2025
17. März 2025
17. März 2025
11. März 2025
25. Februar 2025