
Japanische Wissenschaftler des Instituts NICT haben ein autostereoskopisches 3D-Display mit einer Bilddiagonale von 200 Zoll entwickelt. Das Gerät ist noch ein Prototyp und beeindruckt nicht nur durch die enorme Größe, sondern auch durch die gelungenen 3D-Effekte ohne Brillen. Die Wissenschaftler erzielen den 3D-Effekt durch zwei Projektorgruppen, die von hinten auf eine Leinwand strahlen. An der Vorderseite des Bildschirms sitzen wiederum Parallaxen-Barrieren, die durch Lichtbrechung den 3D-Effekt erzeugen.
Ob aus dem Prototypen jemals ein Serienprodukt wird, ist noch offen. Zunächst wollen die Forscher weiter daran arbeiten die Technik zu verbessern. Unterstützt werden sie dabei finanziell von JVC / Kenwood.
Quelle: Eigene
Neueste Kommentare
28. November 2023
27. November 2023
21. November 2023
21. November 2023
20. November 2023
16. November 2023