Monatsarchiv: März 2011

PCMark 7 Announced For Windows 7

New Benchmark Includes 7 Suites for Complete PC Performance Analysis

HELSINKI, FINLAND – MARCH 21, 2011 – Futuremark®, the developer of the world’s most popular benchmarking software, announced PCMark® 7 today, a new benchmark offering complete PC performance analysis for Windows 7....

Sony: Konkurrenz fürs MacBook Air?

Sony: Konkurrenz fürs MacBook Air?

Unternehmen plant ultramobile Notebooks

Aktuellen Gerüchten zufolge plant Sony zwei ultramobile Notebooks, um dem Apple MacBook Air Konkurrenz zu machen. Es soll sich bei einem Modell um einen Hybrid-PC handeln. Per Docking-Station soll sich das Notebook...

Archos: Neue Tablets im Juni?

Archos: Neue Tablets im Juni?

Günstige Modelle mit Dual-Cores

Archos ist für seine günstigen Tablets bekannt. Ab Juni will der französische Hersteller angeblich sein Angebot erweitern und Modelle mit ARMs Cortex A9 Dual-Core-CPUs und 1,6 GHz Takt anbieten. Leistungstechnisch könnte man...

Sharkoon mit stylischen Gehäusen

Sechs neue Modelle ab 39,99 Euro

Sharkoon bietet sechs neue ATX-Gehäuse ab einem Einstiegspreis von 39,99 Euro an. Zu diesem Preis sind die beiden neuen Modelle der T5- bzw. T9-Economy-Serien erhältlich. Die vier Gehäuse aus der T9-Value-Reihe wechseln...

AMD setzt bei Tablets auf Windows

Behält auch Android im Auge

AMD plant sein Engagement auf dem mobilen Sektor auszuweiten und erkennt auf dem Tablet-Markt Potential. Laut Unternehmenssprechern setzt man dabei auf Microsofts Windows-7-Betriebssystem, behält aber auch die Entwicklung von Plattformen mit Googles...

Samsung: transparente LCDs

Erste Prototypen durchsichtiger LCD-Panels in verschiedenen Größen

Auf der diesjährigen FPD-Messe in China hat Samsung Prototypen für durchsichtige LCD-Panels vorgestellt. Einer der Prototypen war ein Notebook mit 14,1 Zoll Display und einer Auflösung von 1680 x 1080 Pixel. Im...

Micron RealSSD C400 verfügbar

Erster Onlineshop führt OEM-Varianten der Crucial m4 SSDs

Die zweite SSD-Generation von Micron mit SATA 6 Gbit/s dürfte bald im Handel verfügbar sein. So wird die Micron RealSSD C400-Reihe bereits von einem amerikanischen Onlineshop gelistet und die kleinste Variante ist...

Popcorn Hour mit 3D Playback

Stationärer Media Player unterstützt nun Matroska 3D

Syabas Technology hat als erstes Unternehmen angekündigt, dass ihre stationären Media Player zukünftig auch das Dateiformat Matroska 3D (MK3D) unterstützen werden. Ihre Media Player der Popcorn Hour und PopBox Serien sollen dann...

Roboter zockt „1to50“

Stellt einen Weltrekord auf

Der Roboter Adept Quattro der Firma Morray beendet eine Runde des Smartphone-Spiels „1to50“ in nur 6,67 Sekunden. Ziel des Spieles ist es, zufällig angeordnete Zahlen von 1 bis 50 möglichst schnell in...

Nintendo 3DS gut für Kinderaugen?

Nintendo 3DS gut für Kinderaugen?

Könnte helfen Sehstörungen zu erkennen

Nintendo selbst warnt, dass zu junge Kinder das 3DS aufgrund seiner 3D-Funktionalität nicht nutzen sollten. Dennoch sagt Michael Duenas von der American Optometric Association, dass die Technik um autostereoskopisches 3D Potentiele für...

Apple: Redundante Werbespots

Apple: Redundante Werbespots

Wer kein iPhone hat, der hat kein iPhone

Apple hat in den USA eine neue Marketing-Kampagne gestartet, die ins Absurde abdriftet: Das Unternehmen wirbt mit dem Slogan „If you don´t have an iPhone…Well, you don´t have an iPhone.“ („Wenn Sie...

PowerColor PCS+ HD6970 im Test

Übertaktete Radeon HD 6970 nicht nur schneller, auch kühler und leiser

Die ab Werk ordentlich übertaktete PowerColor PCS+ HD6970 ist nach Angaben des Hersteller nicht nur schneller als eine normale Radeon HD 6970, sondern soll auch leiser und 20 % kühler sein. Dafür...

PowerColor PCS+ HD6970

Übertaktete Radeon HD 6970 nicht nur schneller, auch kühler und leiser

Die ab Werk ordentlich übertaktete PowerColor PCS+ HD6970 ist nach Angaben des Hersteller nicht nur schneller als eine normale Radeon HD 6970, sondern soll auch leiser und 20 % kühler sein. Dafür sorgt ein Kühler mit drei 8-mm-Heatpipes und zwei 92-mm-Lüftern. Außerdem liegt noch ein Gutschein für ein aktuelles Spiel bei. Trotzdem ist die Grafikkarte nur etwa 30 Euro teurer als die günstigste Standard-6970.

Sony nutzt Microsofts DRM

Sony nutzt Microsofts DRM

PlayReady DRM ab sofort in Sony-Produkten

Im Konsolen-Marktsegment sind Microsoft und Sony erbitterte Rivalen. Was das Digital Rights Managament (DRM) betrifft, arbeiten sie Hand in Hand: Sony hat Freitag angekündgt in Zukunft Microsofts DRM-Technik PlayReady in seinen internetfähhigen...