Monatsarchiv: Januar 2012

Wintel-Tablets ab 475 Euro?

Wintel-Tablets ab 475 Euro?

Preise sollen in den USA bei 599-899 US-Dollar liegen

Tablets mit Windows 8 als Betriebssystem und Intels CPUs im Inneren sollen dieses Jahr laut Analysten zwischen 599 bis 899 US-Dollar kosten – umgerechnet also zwischen ca. 475 bis 710 Euro (ohne...

Nvidia mit GeForce GTX 680 im Februar?

Nvidia mit GeForce GTX 680 im Februar?

Erste Kepler-Grafikkarte eventuell früher als erwartet

Nach aktuellen Stand erscheint Nvidias neue Grafikkartengeneration erst im März oder April. Doch jetzt besagen neue Gerüchte, dass Nvidia bereits Anfang Februar eine GeForce GTX 680 auf den Markt bringen will. Sogar...

Sony Xperia S erscheint im März

Sony Xperia S erscheint im März

Kostet in Deutschland 499 Euro

Sonys neues Smartphone, das Xperia S, gerade erst auf der CES 2012 vorgestellt, erscheint in Deutschland voraussichtlich am 15.03.2012. Die Preisempfehlung liegt bei 499 Euro. Einige Händler listen das Smartphone aber bereits...

Microsoft riegelt Windows 8 ab

Schließt parallele Linux-Installation bei ARM-Systemen aus

Microsoft hat eine Dokumentation zum sicheren Booten über UEFI veröffentlicht, die darauf hindeutet, dass das Unternehmen Windows 8 „abriegelt“: Läuft das Betriebssystem auf einem ARM-System, entfällt die Möglichkeit zur parallelen Installation eines...

ASUS: Monitor mit 2.560 x 1.440 Pixeln

ASUS: Monitor mit 2.560 x 1.440 Pixeln

VA278Q erscheint noch 2012

Mit dem VA278Q veröffentlicht ASUS einen High-End-Monitor mit 27 Zoll Bilddiagonale und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Bildpunkten. Die maximalen Blickwinkel liegen bei 178°. Der Ständer erlaubt es, das IPS-Display in...

VIA: Optische Verbindungen per USB

Reichweite erhöht sich auf über 100 Meter

VIA Labs, Teil des Chipherstellers VIA Technologies, hat den Standard USB 3.0 um die Möglichkeit zur optischen Datenübertragung erweitert. Über einen zusätzlichen Receiver und entsprechende Kabel vergrößert sich damit die Reichweite von...

Nokia: Kein Verkauf an Microsoft

Dementiert Gerüchte um Verkauf der Smartphone-Sparte

Kürzlich hieß es, Nokia würde seine Smartphone-Sparte eventuell an Microsoft verkaufen. Stephen Elop, Geschäftsführer Nokias, dementiert die Spekulationen vehement. Elop erklärt ein derartiger Schachzug mache für keine der beiden Firmen Sinn, da...

Skype bald für Windows-Phone-Smartphones

Skype bald für Windows-Phone-Smartphones

App soll bald verfügbar sein

Der Skype Vizepräsident für das Produktmanaging, Rock Osterloh, hat auf der CES 2012 bestätigt, dass Skype bald für Smartphones mit Microsofts Windows-Phone-Betriebssystem verfügbar sein soll. Die App sei bereits in der Entwicklung...

IBM: 12 Atome speichern 1 bit Daten

Neue Technik ermöglicht effizientere Speicherlösungen

IBMs Forscher des IBM Almaden Research Centers haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie 1 bit an Daten auf zwölf Atomen speichern können. Der Prozess gelingt durch Einsatz einer bestimmten Magnet-Technik,...

Retro-Handheld für Nintendo-Spiele

RetroDuo spielt sowohl NES- als auch SNES-Titel ab

Retrobit zeigt auf der CES 2012 mit dem RetroDuo ein Handheld, das sowohl NES- als auch SNES-Spiele abspielen kann. Das Retroduo verfügt über einen Slot für SNES-Spiele – für den Betrieb der...

30 Jahre Microsoft Hardware

Hardware-Abteilung wurde 1982 gegründet

Microsoft feiert auf der CES 2012 ein Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde Microsofts Hardware-Abteilung gegründet. Laut Microsoft habe sich seit 1982 zwar einiges in der IT-Industrie verändert, immer noch bleibe sich Microsoft...

Lenovo stellt Classmate+ vor

Günstiges Notebook für Schüler und Studenten

Lenovo hat auf der CES 2012 sein Classmate+ enthüllt, ein günstiges Notebook für Schüler und Studenten. Im Inneren stecken ein Intel Atom N2600, bis zu 2 GByte DDR3-RAM und bis zu 320...

66 Millionen verkaufte Xbox 360

10 Millionen verkaufte Einheiten allein zu den Feiertagen 2011

Microsoft hat auf seiner Keynote während der CES 2012 angegeben, dass allein während der Feiertagssaison 2011 rund 10 Millionen Xbox 360 in Kundenhände gewandert seien. Weltweit sollen 66 Millionen Xbox 360 in...