Monatsarchiv: Juni 2013

Gaming-Tablet Wikipad 7

Erscheint am 11. Juni für 249 US-Dollar

Das Wikipad 7 ist ein kostengünstiges Gaming-Tablet für 249 US-Dollar. Erscheinen soll das Tablet am 11. Juni in Nordamerika. Das besondere an dem Tablet ist, dass bereits ein Steuerkreuz, Buttons und Schultertasten...

Aufgemotztes Galaxy S4?

Scheinbar mit Qualcomm Snapdragon 800

Offenbar kriegt Samsung nicht genug von neuen Ablegern des Samsung Galaxy S4: Neben dem Zoom hat man nun im Benchmark AnTuTu das Modell „SHV-E330S“ erspäht. Es scheint sich um ein Samsung Galaxy...

Enermax zeigt passives Netzteil

Veröffentlichung verzögert sich

Enermax hatte bereits auf der Cebit 2013 neue, lüfterlose Netzteile vorgestellt. Eigentlich sollten jene Modelle im dritten Quartal 2013 auf den Markt kommen. Im Rahmen der Computex 2013 hat der Hersteller jedoch...

Intel Haswell: Langsamer und wärmer?

Intel Haswell: Langsamer und wärmer?

Finale Versionen schlechter als erste Samples

Britische PC-Hersteller klagen über Intel Haswell: Die finalen Chips für den OEM- und Retail-Markt sollen sowohl wärmer werden als auch sich schlechter übertakten lassen als vorherige Samples. Diese Angaben stammen laut PC...

Intel mit Thunderbolt-Laufwerk

Mit 128 GByte Speicherplatz

Die Schnittstelle Thunderbolt gilt immer noch eher als Exot. Dennoch hat der Urheber Intel auf der Computex 2013 ein kleines Flash-Laufwerk im Schlüsselformat vorgestellt, das sich via Thunderbolt an PCs und andere...

Fotos des Samsung Galaxy S4 Zoom

Smartphone mit Fokus auf Kamera-Funktionen

Online sind die ersten Bilder des Samsung Galaxy S4 Zoom aufgetaucht. Dieser Ableger des S4 betont die Kamerafunktionen des Smartphones. Samsung wird dieses Modell vermutlich am 20. Juni 2013 offiziell ankündigen. An...

Google Edition des Sony Xperia Z?

Smartphone mit Android pur

Sony will sein aktuelles Smartphone-Flaggschiff, das Xperia Z, laut sowohl AndroidGeeks als auch Android Central als Google Edition veröffentlichen. HTC und Samsung haben das mit ihren One bzw. Galaxy S4 bereits vorgemacht....

Thermaltake Urban S31

Schlichtes Gehäuse mit Seitenfenster & Hot-Swap System

Mit der Urban-Serie geht Thermaltake weg von den verspielten Gaming-Gehäusen hin zu schlichtem Design. Das Urban S31 ist ein Midi-Tower mit Fronttür, vier USB-Ports, Hot-Swap System für HDDs und SSDs, schraubenlose Montage und zwei leisen Lüftern. Wie das Thermaltake Urban S31 im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Girls of Computex 2013

Der erste Teil unserer kleinen Galerie

Für Consumer ist die Computex deutlich interessanter als die CeBIT in Hannover. Nicht nur weil in der Regel mehr neue Produkte vorgestellt werden, sondern auch weil sie in Taiwan stattfindet. Wie jedes...

Windows 8.1 erscheint am 1.8.2013

Windows Phone 8.1 folgt Anfang 2014

Laut Windows-Fachmann Paul Thurrot, der auch als einer der ersten Neuigkeiten zur Entwicklung von Windows 8.1 (Blue) verkündet hatte und die ersten Fotos des neuen Start-Buttons veröffentlichte, verkündet nun das Erscheinungsdatum des...

Xbox One: Publisher zu Gebrauchtspielen

Überall betretenes Schweigen

Die britische Website MCVUK hat einmal Rundumschlag gemacht und viele große Publisher kontaktiert: Man wollte erfahren, wie die Firmen mit dem Gebrauchtspiele-System auf der Microsoft Xbox One verfahren. So hat Microsoft erklärt,...

Microsoft: Selbstlob bei Reddit?

Kommentiert angeblich die Xbox One positiv

Die Plattform Reddit hat im Internet schon viele Trends ausgelöst. Jeder kann dort Social-News posten und viele berühmte Internet-Memes nahmen auf Reddit ihren Anfang. Laut einem Teilnehmer der Plattform namens „mistysilver.“ soll...

Lian Li stellt D7000 vor

Neues PC-Gehäuse mit massig Platz

Lian Li hat auf der Computex das D7000 vorgestellt. Bei diesem Gehäuse handelt es sich um eine etwas kompaktere Version des vor ca. einem Jahr präsentierten D8000. Im D7000 finden bis zu...

Fractal: Neues auf der Computex

Eigene App plus neue Gehäuse

Fractal hat auf der Computex mehrere neue Gehäuse vorgestellt. Darunter ist auch das Arc XL, ein Big Tower mit Platz für Mainboards jeglicher Größen. Im Inneren lassen sich bis zu sieben Gehäuselüfter...

Hintergrund des Xbox One Controllers

Finales Modell setzte sich unter 200 Prototypen durch

Laut Microsoft hat man für die Xbox One enorm an einem verbesserten Design des Controllers gearbeitet: 200 Prototypen hat der Entwickler aus Redmond entwickelt und 20 eigene Studien durchgeführt, um sich schließlich...