Monatsarchiv: Oktober 2014

Aerocool präsentiert kompakte Xpredator Cube

Ab 07. November in Schwarz für 74,90 Euro erhältlich

Aerocool hat seine neuen und besonders kompakten Gehäuse der Reihe Xpredator Cube vorgestellt. Das Modell in Schwarz wandert für 74,90 Euro über die Ladentheke, während die Versionen in Schwarz-Rot, Schwarz-Orange sowie Weiß...

Nvidia kooperiert mit Honda

Stellt SoCs für Infotainment-Systeme in Autos bereit

Nvidia arbeitet mit Honda zusammen und beliefert den Autohersteller mit seinen SoCs der Reihe Tegra für dessen Infotainment-Systeme in den Fahrzeug-Modellen Civic, Civic Tourer und CR-V. Nvidia hebt hervor, dass Honda somit...

Google Nexus 6 abgelichtet

Smartphone stammt angeblich von Motorola

Online sind die ersten Fotos des vermeintlichen Google Nexus 6 aufgetaucht. Das Smartphone soll dieses Mal aus Motorolas Feder stammen und direkt mit dem neuen Betriebssystem Google Android L erscheinen. Als technische...

HP findet Gefallen an ARM

HP findet Gefallen an ARM

Sieht viele Potentiale für stromsparende Server

HP hat aktuell lobende Worte für den Chip-Hersteller ARM übrig: So rechnet man damit, dass die stromsparenden Server auf Basis von ARM-SoCs in Datenzentren ab 2015 eine immer größere Rolle spielen werden....

Samsung fertigt in 14 nm für Apple & AMD

Samsung fertigt in 14 nm für Apple & AMD

Chip-Produktion für Partner soll Ende dieses Jahres anlaufen

Bislang lässt AMD seine Prozessoren und Grafikchips bei GlobalFoundries und TSMC fertigen, aber nach einem Bericht aus Korea wird Samsung demnächst einen Teil davon übernehmen. Dort heißt es, dass Samsung gegen Ende...

Gigabyte P34G v2

14''-Flachmann mit Core i7, GeForce GTX 860M, SSD, Win8

Das Gigabyte P34G v2 soll Gaming mit einem flachen Notebook ermöglichen. Dazu ist das nur 21 mm hohe Gerät mit einem matten FullHD-IPS-Display, Core i7 4-Kern-CPU, GeForce GTX 860M Grafik, 8 GByte RAM, 128-GByte-SSD und 1-TByte-Festplatte ausgestattet. Ob das ab 1400 Euro erhältliche Gigabyte P34G v2 zum Spielen taugt und wie es im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Crowdfunding für Videospiele nimmt ab

Weniger erfolgreiche Kampagnen als noch 2013

Seit Double Fine mit „Broken Age“ als Entwickler den Crowdfunding-Boom für Videospiele ausgelöst hat, gab es in Plattformen wie Kickstarter viele Erfolgsgeschichten. So finanzierten sich auch Titel wie „Divinity: Original Sin“, „Star...