Fazit
Insgesamt liefert die Crucial MX200 eine gute Performance ab und kann in allen Testszenarien überzeugen. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen MX100 und M550 liegt die Leistung nahezu gleichauf. In den einzelnen Benchmarks betragen die Unterschiede wenn überhaupt nur wenige Prozentpunkte. Diese Tatsache ist aufgrund der ähnlichen Hardwarekonstellation aber auch keine große Überraschung. Die kleinste Variante mit 250 GByte kann sich durch das „Dynamic Write Acceleration“ Feature positiv hervorheben und ist bei aufwändigen Schreiboperationen schneller als vergleichbare SSDs der Konkurrenz.
Hauptunterschied von der Crucial MX200 zur MX100 ist zum Einen die höhere Haltbarkeit des Flash-Speichers und zum Anderen die größere Kapazität in Form der 1-TByte-Variante. Im Gegenzug fällt allerdings die kleinste Version mit 128 GByte weg. Außerdem ist die MX200 neben der normalen 2,5-Zoll-Version auch als mSATA- und M.2-Formfaktor erhältlich.
Schade, dass Crucial die Garantie der MX200 trotz der deutlich gesteigerten TBW-Werte auf lediglich drei Jahren belässt. Eine fünfjährige Garantiezeit, wie sie z.B. Samsung bei der 850 EVO bietet, wäre in diesem Zusammenhang wünschenswert gewesen.
Preislich liegt die Crucial MX200 mittlerweile auf dem Niveau der erfolgreichen MX100 und ist dieser damit vorzuziehen. Allerdings hat Crucial die MX100 vor ca. zwei Monaten eingestellt, weswegen der Preis in den letzten Wochen angezogen ist.
Ein Blick auf den Gesamtmarkt verrät, dass die MX200 nicht mehr so konkurrenzlos wie der Vorgänger ist. Wer wenig Wert auf eine hohe Flash-Haltbarkeit und ein umfangreiches Featureset inklusive Verschlüsselungsstandards legt, findet bei der günstigeren Crucial BX100 eine gute Alternative.
Nichtsdestotrotz ist die Crucial MX200 ein sehr gutes Gesamtpaket und erhält unsere Auszeichnung als Hartware Redaktionstipp
.
Modell | Preis 120-128 GB | Preis 240-256 GB | Preis 480-512 GB | Preis 960-1024 GB |
---|---|---|---|---|
ADATA Premier Pro SP910 | ab 69 Euro | ab 106 Euro | ab 225 Euro | ab 520 Euro |
Corsair Force Series LX | ab 72 Euro | ab 118 Euro | ab 198 Euro | – |
Crucial BX100 | ab 62 Euro | ab 84 Euro | ab 168 Euro | ab 330 Euro |
Crucial M550 | ab 67 Euro | ab 105 Euro | ab 245 Euro | ab 450 Euro |
Crucial MX100 | ab 68 Euro | ab 98 Euro | ab 196 Euro | – |
Crucial MX200 | – | ab 99 Euro | ab 191 Euro | ab 416 Euro |
Intel SSD 530 Series | ab 75 Euro | ab 129 Euro | ab 251 Euro | – |
OCZ ARC 100 | ab 61 Euro | ab 85 Euro | ab 170 Euro | – |
OCZ Vertex 460A | ab 76 Euro | ab 125 Euro | ab 240 Euro | – |
Plextor M6 Pro | ab 79 Euro | ab 149 Euro | ab 293 Euro | ab 547 Euro |
SanDisk Extreme PRO | – | ab 138 Euro | ab 248 Euro | ab 476 Euro |
Samsung SSD 840 EVO | ab 80 Euro | ab 115 Euro | ab 210 Euro | ab 374 Euro |
Samsung SSD 850 EVO | ab 67 Euro | ab 108 Euro | ab 180 Euro | ab 367 Euro |
Samsung SSD 850 PRO | ab 95 Euro | ab 145 Euro | ab 260 Euro | ab 500 Euro |
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025