Xiaomi Redmi Note 5A im Test: Einsteiger-Smartphone - Seite 5

Mit 5,5-Zoll-Display, 8-Kern-Chip und Selfie-Webcam mit 16 Megapixeln ab ca. 120 Euro

Anzeige

Fazit

Das Xiaomi Redmi Note 5A ist ein neues Smartphone, das (nicht nur) über mit günstigem Preis punktet. Auf LTE Band 20 muss man zwar verzichten und eine Global-ROM steht noch aus, doch für seine rund 100 Euro bei z.B. unserem Partnershop GearBest  (mit dem Code „MINote5A“ im Warenkorb) erhält man hier ein Smartphone mit echten Triple-Slot-Design für die parallele Verwendung zweier SIM und einer microSD-Speicherkarte. Mittlerweile gibt es auch eine Global Version des Smartphones, welche aktuell aber noch deutlich teurer ist. Mit dem Gehäuse aus Kunststoff lässt sich außerdem leben und die Haupt- sowie Frontkamera sind deutlich besser, als man bei diesem Preis hätte erwarten dürfen.

Kritikpunkt sind aktuell eben die fehlende Möglichkeit, Deutsch als Systemsprache einzustellen sowie der Verzicht auf einen Fingerabdruckscanner. Wer sich damit arrangieren kann, bekommt hier für den ausgerufenen Preis viel Smartphone für das Geld. Der Grund, aus dem das Xiaomi Redmi Note 5A aktuell aber nur fortgeschrittenen Anwendern zu empfehlen ist, liegt noch in der fehlenden Global-ROM. So lässt sich das Gerät aktuell eben nur auf Englisch oder Chinesisch nutzen und der Play Store muss via Sideload auf das Smartphone wandern. Sobald eine Global-ROM da ist, kann man sich für das Xiaomi Redmi Note 5A aber eine Kaufempfehlung hinzudenken.

Positiv
+ Triple-Slot-Design (2x SIM und einmal microSD)
+ Für diese Preisklasse ordentliche Kamera
+ Sehr geringes Gewicht für die Größe

Neutral
o Gehäuse aus Polycarbonat

Negativ
– Aktuell nur mit China-ROM ohne Google Play Store erhältlich
– Kein LTE Band 20
– Kein Fingerabdruckscanner

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert