Intel „Alder Lake“ Desktop-CPU im Geekbench

Neue 10-nm-CPU mit 16 Kernen für 24 Threads kommt aber erst Herbst 2021

Im nächsten Frühjahr kommen erstmal die „Rocket Lake“ Desktop-CPUs, aber Intel hatte schon im Sommer angekündigt, dass die nächste Generation „Alder Lake“ im Herbst 2021 folgen wird. Nun ist ein solches Exemplar bereits im Geekbench gefunden worden. Diese Desktop-CPU basiert wie erwartet auf einer Hybrid-Architektur mit 8 High-End und 8 energieeffizienten Kernen.

Anzeige

Da letztgenannten Low-Power Kerne kein Hyper-Threading unterstützen für zwei logische Kerne pro physischem Kern, kann dieser 16-Kern-Prozessor maximal 24 Threads parallel bearbeiten, denn die High-End Kerne bieten wie gewohnt Hyper-Threading.

Diese Architektur aus sogenannten großen und kleinen Kernen („big.LITTLE“) kennt man von Smartphone-Chips wie von Qualcomm oder Samsung und Intel hatte diese Technologie im letzten Juni erstmals mit seinen ‚Lakefield‘ Ultramobil-Prozessoren eingeführt. Diese Core i5-L16G7 und Core i3-L13G4 verfügen über insgesamt fünf Kerne, wobei Intel hier vier energieeffiziente ‚Tremont‘ CPU-Kerne der Atom-Serie mit einem „Sunny Cove“ High-End-Kern der „Ice Lake“ Generation kombiniert.

Geekbench erkennt die Intel „Alder Lake“ CPU allerdings noch nicht korrekt, denn als maximale Taktfrequenz werden unrealistische 17,6 GHz angegeben, so dass man auch bei der Interpretation der anderen Angaben vorsichtig sein sollte. Der Basistakt von 1,38 GHz könnte für die energieeffizienten Kerne gelten oder dem frühen Status dieser CPU geschuldet sein, die sich noch in einer der ersten Testphasen befindet. Auch die vom Geekbench ermittelte Performance ist hier noch irrelevant, denn eine 8-Kern-CPU der „Rocket Lake“ Generation erreicht 40 bis 65 Prozent höhere Resultate, obwohl diese nur 16 Threads gleichzeitig bearbeiten kann, aber dafür schon deutlich höhere Frequenzen aufweist.

Die Intel „Alder Lake“ CPU wurde im Geekbench auch noch mit DDR4-Hauptspeicher getestet, aber diese neuen Prozessoren sollen erstmals schon den DDR5-Standard unterstützen, der nächstes Jahr ebenfalls kommen wird. Die offiziell für den nächsten Herbst angekündigte „Alder Lake“ Generation wird die ersten Desktop-CPUs von Intel aus der 10-Nanometer-Fertigung umfassen und könnte sogar bereits PCI Express 5.0 unterstützen, aber letzteres ist noch unbestätigt.

Quelle: TUM_APISAK @ Twitter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert